Anzeige
E-Rechnung …

Energiekonzept Deutschland: Szenarien liefern Entscheidungsgrundlagen

Mit dem Energiekonzept der Regierungskoalition sollen in knapp einem Monat die Weichen für ein Deutschland mit wettbewerbs­fä­hi­gen Energiepreisen und hohem Wohlstandsniveau bei hohem Um­welt­stan­dard gestellt werden. Darüber hinaus sollen die dafür ent­wickel­ten Technologien die deutsche Wirtschaft am Weltmarkt zu Toppositionen verhelfen und die – geopolitisch sinnvolle – Rolle Deutsch­lands als Ener­gie­dreh­scheibe Europas stärken. Ein gigan­ti­sches …

Wissenschaftliche Studie: Atomkraft blockiert Ausbau Erneuerbarer Energien

Bei einer Laufzeitverlängerung für die deutschen Kernkraftwerke drohe ein massiver wirtschaftlicher Konflikt zwischen Öko- und Atomstrom, behauptet eine neue Studie der Universität Flensburg, die im Auftrag des Mini-Blockkraftwerkbauers LichtBlick entstand. Prof. Dr. Olav Hohmeyer, Lehrstuhlinhaber Energie- und Res­sour­cen­wirt­schaft an der Universität Flensburg, Mitglied im Weltklimarat der Vereinten Nationen (IPCC) und Autor der Studie, geht davon …

Energieversorger: Erneuerbare Energien bei Investitionsvorhaben vorne

Nicht einmal mehr jedes dritte Energieversorgungsunternehmen in Deutschland will Geld für neue Kohle- oder Gaskraftwerke ausgeben, aber drei von vier wollen bis 2012 in erneuerbare Energien investieren. Zu diesem Ergebnis kommt der Branchenkompass 2010 Energieversorger, der vom Beratungsunternehmen Steria Mummert Consulting und dem F.A.Z.-Institut gemeinsam herausgegeben wird.

Jugendtrend: 80 Prozent der Jugendlichen für erneuerbaren Strom

Die jungen Deutschen sind ausgesprochen umwelt- und energie­sen­si­bel, das ergab eine Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Deutschen Energieagentur (Dena), die im Vorfeld des Jugendkon­gres­ses It´s your energy durchgeführt wurde. Demnach hält rund die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland hält die stärkere Nutzung erneuerbarer Energien für „besonders wichtig“, wenn es um die dauerhafte Sicherung der …

Energiemarkt: Energieverbrauch eilt Konjunktur voraus

Die konjunkturelle Erholung und der strenge Winter haben für eine kräftige Erhöhung des Energieverbrauchs in Deutschland gesorgt, meldet die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB). So sei in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres der Verbrauch an Primärenergieträgern gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als 5 % auf 7129 Petajoule (PJ) gestiegen. Das entspricht 243,3 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. …

Windenergie: Deutsche Windanlagenhersteller punkten weltweit

Trotz eines im ersten Halbjahr 2010 leicht rückläufigen Heimatmarkts nimmt die deutsche Windindustrie eine Spitzenstellung beim weltweiten Ausbau der Windenergie ein, meldet der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Das zeigt bereits ein kurzer Blick auf die Zahlen von 2009: Während der deutsche Markt lediglich 6 % des weltweiten Marktvolumens ausmachte, erwirtschafteten die deutschen Windenergieanlagenhersteller 17,5 % …

Indikatorenbericht zur Nachhaltigkeitsstrategie: Mehr Erneuerbare Energien, weniger Treibhausgase

Mit der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie 2002 wurden für 21 Themenfelder nachhaltiger Entwicklung Ziele festgelegt, von denen zwölf einen direkten Umweltbezug haben. Der Grad der Zielerreichung wird alle zwei Jahre vom Sta­tis­ti­schen Bundesamt überprüft. Der heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichte Indikatorenbericht 2010 zeigt un­ter­schiedliche Entwicklungen der Umweltindikatoren. Po­si­tiv bewertet das Statistische Bundesamt das Sinken der Treibhausgasemissionen und …

Anzeige
heise meets …