DIHK-Umfrage: Fachkräftemangel quält den Mittelstand 15. Oktober 202424. August 2010 von Michael J.M. Lang Für viele Firmen wird der Fachkräftemangel zum ernsten Problem, warnte heute der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin. Nach einer Umfrage des DIHK können derzeit nur noch 30 % der Betriebe offene Stellen problemlos besetzen – dabei ist die Konjunkturerholung noch im vollen Gang. Der Fachkräftemangel wird sich also in den nächsten Monaten und Jahren …
Fachkräftemangel im Mittelstand: Qualifizierungsberatung stößt auf reges Interesse 5. Februar 201418. August 2010 von Michael J.M. Lang Die Qualifizierungsberatung der Bundesagentur für Arbeit (BA) kommt bei den mittelständischen Betrieben besser an, als die Arbeitsvermittler erwartet hatten. Das verkündete heute Raimund Becker, Vorstand der BA im Rahmen einer Jahresbilanz der Qualifizierungsverbünde für kleine und mittelständische Unternehmen. Becker mahnte: „Wir müssen alle Register ziehen und Potenziale ausschöpfen.“ Für viele Unternehmen in Deutschland spitze sich …
Ingenieurmonitor: Im Juli fehlten in Deutschland 36.800 Ingenieure 8. Juli 202417. August 2010 von Michael J.M. Lang Die sogenannte Ingenieurlücke wuchs im Juli erneut. Selbst unter Einrechnung aller 25.900 arbeitslosen Ingenieure wären 36.800 Stellen nicht zu besetzen gewesen. Tatsächlich aber blieben in den Unternehmen 61.700 Stellen unbesetzt, 4 % mehr als im Juni. Die meisten Fachkräfte fehlten bei den Maschinen- und Fahrzeugbauingenieuren (15.600) und bei den Elektroingenieuren (9700). Regional betrachtet sind vor allem …
Arbeitsmarkt: Ingenieur-Mangel wächst erneut 8. Juli 202416. Juli 2010 von Michael J.M. Lang Wie der Verein Deutscher Ingenieure heute mitteilte, fehlten im Juni 2010 der deutschen Industrie 35.400 Ingenieure. Bereits herausgerechnet aus dieser Zahl sind die 26.000 im Juni als arbeitslos gemeldeten Ingenieure. Seit Jahresbeginn vergrößerte sich die sogenannte Ingenieurlücke damit zum fünften Mal in Folge. Der Anstieg fiel im Vergleich zum Vormonat allerdings moderat aus, da die …
Arbeitsmarkt: Ingenieurlücke im Mai erneut gewachsen 7. Januar 202024. Juni 2010 von Michael J.M. Lang Die Zahl der offenen Ingenieurstellen nahm auch im Mai 2010 wieder zu. Wie der aktuelle VDI-/IW-Ingenieurmonitor, eine monatliche gemeinsame Publikation des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) meldet, kamen gegenüber dem Vormonat weitere knapp 61.000 offene Stellen hinzu. Das entspricht einer Steigerung um 7 %. Aufgrund gleichzeitig sinkender Arbeitslosenzahlen stieg …
Branchen mit hoher Ingenieurdichte: Jedes zweite Unternehmen setzt externe Ingenieure ein 11. März 202415. Juni 2010 von Michael J.M. Lang Der Einsatz externer Ingenieure ist in jedem zweiten deutschen Unternehmen üblich. In jedem dritten Unternehmen liegt der Anteil der externen gegenüber den festangestellten Ingenieuren bereits bei über 10 %. Und der Bedarf an externen Ingenieuren wird kurzfristig steigen! Besonders im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung, das zeigt die neue Studie „Einsatz externer Ingenieure 2010“ von Berlecon Research. Mittelfristig …
Arbeitsmarkt: Jede zweite Hightech-Firma sucht Mitarbeiter 19. Mai 202014. Juni 2010 von Michael J.M. Lang Derzeit arbeiten in der deutschen ITK-Branche rund 846.000 Menschen. Damit ist die noch relativ junge IT- und Telekommunikationsbranche nach dem Maschinen- und Anlagenbau bereits der zweitgrößte Arbeitgeber in der deutschen Industrie. Der Branchenverband BITKOM geht jedoch davon aus, dass die Branche weiter wachsen wird. So müssen in den nächsten Jahren zahlreiche Infrastrukturen durch IT intelligent …