Anzeige
heise meets …

Wikipedia-Studie: Mit Open Access findet Forschung mehr Verbreitung

Wikipedia ist weltweit das erfolgreichste Projekt zur Vermittlung von Wissen und hat mittlerweile die meisten traditionellen Nachschlagewerke verdrängt. Doch es stellt sich die Frage, wie aktuell und relevant die Informationen des kostenlosen Online-Lexikons sind. Denn die überwiegende Mehrheit der wissenschaftlichen Zeitschriften ist nicht frei zugänglich, sondern hat eine hohe Paywall rund um ihre Artikel aufgebaut. …

Open Source: Frankreich soll den Code seiner Einkommensteuersoftware offenlegen

Unter dem Titel „La République numérique“ („Die digitale Republik“) hat Frankreich am 18. Juni seine digitale Strategie veröffentlicht, die unter anderem eine Förderung von freier Software vorsieht. Nun will die französische Staatssekretärin Axelle Lemaire, im Finanzministerium zuständig für IT-Fragen, Ernst machen: Sie will erreichen, dass sämtliche Behörden den Code der von ihnen genutzten Programme veröffentlichen.

Künstliche Intelligenz: Google gibt den DeepDream-Code für Traumbilder frei

Den Code DeepDream hat Google in dieser Woche über eine Open-Source-Lizenz öffentlich verfügbar gemacht. Forscher hatten DeepDream im Auftrag von Google ursprünglich entwickelt, um zu verstehen, was in neuronalen Netzen vor sich geht, wenn sie z.B. Bilder erkennen. DeepDream erzeugt dabei – praktisch als Nebenprodukt – aus herkömmlichen Fotos skurril verfremdete Traumbilder.

Anzeige
Heise Business Services