Hybridarbeit: Firmen benötigen neue Schutzkonzepte 23. Mai 2025 von Redaktion MittelstandsWiki Das starre Nine-to-five-Büromodell hat ausgedient. Laut IDC setzen nur noch 20 Prozent der Unternehmen auf traditionelle Arbeitsplatzkonzepte. Diese Veränderung stellt IT-Sicherheitsverantwortliche vor neue Herausforderungen, denn die klassische Firewall schützt längst nicht mehr ausreichend.
IT-Sicherheit: Experten erklären die Unterschiede zwischen SASE und SSE 6. März 2025 von Redaktion MittelstandsWiki Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob sie SASE oder SSE einführen sollen. Während SASE Netzwerk- und Sicherheitsdienste in einer cloudbasierten Plattform bündelt, konzentriert sich SSE ausschließlich auf die Absicherung. Doch welcher Ansatz eignet sich für welches Szenario?
SD-WAN: Moderne Weitverkehrsnetze werden flexibler 7. Januar 202523. Dezember 2024 von Redaktion MittelstandsWiki Software-Defined Wide Area Networks (SD-WANs) haben großen Einfluss auf Weitverkehrsnetze. Doch in den vergangenen Jahren hat sich bei diesen Netzen, die man oft auch als Wide Area Networks (WANs) bezeichnet, einiges getan.
Virtual Private Networking: SDN und SASE machen VPNs sicherer 15. November 2024 von Redaktion MittelstandsWiki Professionelle VPN-Anbieter setzen auf neue Technologien und Konzepte, um die Sicherheit und Flexibilität ihrer Lösungen weiter zu verbessern. Eine wichtige Rolle spielen dabei Trends wie Software Defined Networking (SDN) und Secure Access Service Edge (SASE).
Secure Access Service Edge: Die Vorteile des SASE-Sicherheitskonzepts 21. August 2024 von Redaktion MittelstandsWiki SASE steht für Secure Access Service Edge und bietet Unternehmen ein neuartiges Konzept für Netzwerksicherheit. Das Modell bringt zahlreiche Vorteile, aber auch einige Nachteile mit sich. Ein neuer Blog-Beitrag gibt einen kompakten Überblick über die zentralen Aspekte von SASE.
SASE-Sicherheit: Diese Funktionen sollten Sie kennen 9. Juli 2024 von Redaktion MittelstandsWiki Die NCP engineering GmbH beschäftigt sich in ihrer Blogserie über die SASE-Grundlagen nun mit den Security-Funktionen. Nachdem es im ersten Teil um SD-WAN, Infrastruktur und Co. ging, stehen jetzt SWG, CASB, ZTNA und Firewall-as-a-Service im Mittelpunkt.
Netzwerkfunktionen: SASE vereinfacht Datenzugriff 12. Juni 202411. Juni 2024 von Elmar Salmutter In einem Blog-Beitrag erklärt die NCP engineering GmbH, was hinter Secure Access Service Edge (SASE) steckt. Im Text konzentrieren sich die Verantwortlichen auf die Netzwerkfunktionen, in weiteren Blog-Beiträgen folgen später weitere Aspekte der Netzwerkarchitektur.