Telekommunikationsbranche fordert Übergangsfrist 5. November 201120. September 2007 von Michael J.M. Lang Bei der Neuregelung der Überwachung von Telefon und Internet muss mehr Augenmaß gewahrt werden. Das fordert der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM). Am Freitag läuft im Bundestag die zweite Expertenanhörung zur geplanten Vorratsdatenspeicherung. Der aktuelle Gesetzentwurf lasse noch viele Fragen offen, kritisiert der Verband. Deshalb solle unter anderem eine Übergangsfrist für die betroffenen …
IT-Sicherheitsanwendung aus der Ferne verwalten 12. April 201617. September 2007 von Oliver Schonschek Firmen mit verschiedenen Standorten können nach Information von Funkwerk Enterprise Communications die Unified-Threat-Management Lösung dieses Anbieters ab dem Release 1.6 zentral verwalten.
Für IT-Sicherheit Einbrecher spielen 26. Oktober 202011. September 2007 von Michael J.M. Lang Das Internet ist für Internetspione eine offene Tür. Die Zahl der Onlinestraftaten in Deutschland stieg im vergangenen Jahr um 27%. Selbst vermeintlich sichere IT-Systeme wie im Bundeskanzleramt konnten Hacker mit vergleichsweise einfachen Mitteln ausspionieren. Der Grund: Unternehmen und Organisationen beauftragen noch zu selten Spezialisten, um ihre Netze mit den Methoden der Angreifer auf Schwachstellen zu …
Administration der IT-Sicherheit vereinfachen 29. September 20147. September 2007 von Oliver Schonschek Die Vielzahl der IT-Bedrohungen kann die Verwaltung der Sicherheitslösungen aufwändig gestalten. Eine Security Management Appliance als Zentrale für die Datensicherheit soll diese Aufgabe laut eEye Digital Security vereinfachen können.
Deutsche gegen Boykott chinesischer Produkte 30. August 202129. August 2007 von Michael J.M. Lang Trotz Meldungen über mangelhafte Waren aus China achten die meisten Bundesbürger beim Kauf nicht auf das Herkunftsland: 54% gaben in einer aktuellen Emnid-Umfrage für den Nachrichtensender N24 an, chinesische Produkte nicht ausdrücklich zu meiden. 40% hingegen versuchen ausdrücklich keine Waren aus China zu kaufen, die in den vergangenen Wochen durch Gesundheitsschädlichkeit oder mangelhafte Verarbeitung für …
Online-Geschäfte durch digitale Signaturen absichern 22. Februar 201724. August 2007 von Michael J.M. Lang Geschäfte werden zunehmend online abgewickelt. Sie sind rechtlich zwar genauso verbindlich wie schriftliche Verträge. Was aber, wenn der Absender später nichts mehr davon wissen will oder einen falschen Namen angegeben hat? In solchen Fällen ist am Ende der Vertrauensselige der Dumme.
Mehr Sicherheit bei Produkten durch mehr Kontrollen 5. März 201324. August 2007 von Michael J.M. Lang Mehrfache Rückrufaktionen internationaler Spielzeughersteller verdeutlichen laut Bundeswirtschaftsministerium Defizite bei Qualität und Güte der Produktion und der Produkte. Obwohl Europäische Vorschriften und Normen die Qualitätsmesslatte hoch legen, müsse nach Wegen gesucht werden, diese Anforderungen dauerhaft zu garantieren.