Anzeige
reachIT by heise …

Bundesinstitut für Berufsbildung: Berufliche Weiterbildung ist Mitarbeiterbindung

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat untersucht, ob und in welchem Umfang Beschäftigte bereit sind, selbst Mittel für eine berufliche Weiterbildung aufzubringen. Die Vermutung, dass Betriebe weniger zur Finanzierung von Weiterbildung beitragen, weil sie befürchten, dass die Beschäftigten nach einer Qualifizierungsmaßnahme zu anderen Arbeitgebern abwandern, konnte die Studie statistisch nicht belegen.

Gründungen im Nebenerwerb: Kleingewerbe sind mit ihrem Geschäft zufrieden

Das Institut für Mittelstandsökonomie an der Universität Trier (Geschäftstätigkeit seit 2015 eingestellt) und die Professur für Unternehmensführung der Universität Trier haben im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in einer Studie die Charakteristiken, Motive, Hemmnisse sowie den Erfolg von Gründungen im Nebenerwerb untersucht. Die gute Nachricht: Die meisten Nebenerwerbsgründer würden es jederzeit wieder …

DVS-Vertriebsmonitor 2013/2014: Gute Verkäufer wollen Karrierechancen

Die Deutsche Verkaufsleiter-Schule (DVS) der Haufe-Akademie wollte für ihren Vertriebsmonitor wissen, was Vertriebsangestellte motiviert. Dabei stellte sich heraus, dass viele Firmen auf die falschen Anreize setzen. Laut Haufe-Akademie gaben nur 30 % an, dass sie sich durch erfolgsabhängige Prämien und Bonuszahlungen motivieren lassen. Bei 63 % der Befragten hätten die Unternehmen aber genau auf dieses Mittel gesetzt, …

IT-Cloud-Index: Im Cloud-Marketing sind jetzt Fakten gefordert

Die Befragungen zum IT-Cloud-Index im vierten Quartal 2013 zeigen, dass der Technologie im Mittelstand nicht allein Sicherheitsbedenken entgegenstehen. Das Problem liegt tiefer: Die klare Mehrheit der Anwenderunternehmen vermutet die Verantwortung für die Dienste primär beim Anbieter. Dass die Firmen selbst ihre Anwendungen Cloud-tauglich machen müssen, sehen die wenigsten. Hier hat die Branche noch erheblichen Argumentationsbedarf. …

Business Performance Index: Projektdienstleister sind keine Prozessgewinner

Im Business Performance Index Dienstleistung Mittelstand 2013 ließen die IT-Service-Provider überdurchschnittlich viel BPI-Punkte liegen und konnten ihr Vorjahresergebnis nicht annähernd erreichen. Das liegt zum Teil am Projektgeschäft, das schwer zu standardisieren ist, andererseits aber auch daran, dass die Branche die übrigen Prozesse außerhalb ihrer Kernbereiche zuletzt vernachlässigt hat. In Bereichen wie der Logistik oder bei …

Anzeige
Heise Business Services