BAuA-Studie: Arbeitsmittel für Ältere müssen sicherer werden 9. November 202024. Februar 2012 von Michael J.M. Lang Die steigende Zahl älterer Beschäftigter in den Betrieben erfordert u.a. auch eine Anpassung der Arbeitsplätze und Arbeitsmittel an die nachlassenden körperlichen Fähigkeiten, denn die größere Berufserfahrung kann diese Defizite nicht immer ausreichend kompensieren. Das zeigt ein aktueller Forschungsbericht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Ungefährlichere Arbeitsgeräte könnten sogar den demografischen Fachkräftemangel mildern, so die …
Internationale Hightech-Investitionen: Die USA bleiben IT-Hauptinvestor in Deutschland 7. April 201524. Februar 2012 von Sabine Philipp Die Studie Internationale High-Tech-Investitionen in Deutschland 2012 der Münchener Swartzberg GmbH hat herausgefunden, dass die Bundesrepublik zum bevorzugten Standort internationaler Hightech-Investitionen avanciert ist. Die Zahl der Hightech-Unternehmen in ausländischem Besitz sei innerhalb der letzten fünf Jahre um 12 % auf derzeit knapp 4000 gestiegen. Das Wachstum hat einen guten Grund.
IAB-Studie: Arbeitszeitkonten werden Standard 9. November 202023. Februar 2012 von Michael J.M. Lang Flexible Arbeitszeiten kommen Arbeitnehmern ebenso wie Arbeitgebern entgegen, denn sie erlauben, dass die Betriebe schneller auf Auslastungsspitzen und die Beschäftigten leichter auf familiäre Bedürfnisse reagieren können. Mittel- und langfristig abgerechnet wird die Arbeitszeit mit Hilfe eines sogenannten Arbeitszeitkontos, über das in Deutschland mittlerweile bereits jeder zweite Arbeitnehmer verfügt. Das ergab eine Studie des Instituts für …
acatech-Studie: Globaler Wandel erfordert neues Wassermanagement 9. November 202023. Februar 2012 von Michael J.M. Lang Der globale Wandel wird voraussichtlich den Wasserhaushalt in Deutschland destabilisieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine umfangreiche Studie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften. Abhilfe könnte nach Meinung der Wissenschaftler nur ein neues, integriertes Wassermanagement bringen. Neben dem Klimawandel setzen dem Wasserhaushalt in Deutschland nämlich noch der demografische Wandel, die rasanten technologischen Entwicklungen und Veränderungen in der …
PwC-Studie: Corporate Citizenship fehlen häufig strategische Ziele 9. November 202022. Februar 2012 von Michael J.M. Lang Rund zwei Drittel der deutschen Großunternehmen halten soziales Engagement in der Gesellschaft – so genannte Corporate Citizenship – für sehr wichtig. Von diesen Unternehmen versäumt aber fast jedes zweite die Definition strategischer Ziele für den gesellschaftlichen Einsatz. Ebenso viele sehen sich nicht in der Lage, den Erfolg ihres Engagements zu messen. Das geht aus einer …
TNS Emnid Studie: Unternehmer kümmern sich selten um ihre Nachfolge 9. November 202020. Februar 2012 von Michael J.M. Lang Über 100.000 deutsche Unternehmen müssen bis 2014 einen Nachfolger für ihren Chef finden – oder sie gefährden ihre Existenz und damit zahlreiche Arbeitsplätze. Für diese Unternehmen tickt eine Zeitbombe, denn Suche und Übergabe lassen sich nicht mal eben mit links erledigen. TNS Emnid fragte deshalb im Auftrag der Deutschen Unternehmerbörse (DUB.de) 321 Unternehmer, wo die …
Business Performance Index: Die IT-Unterstützung im Mittelstand ist ausbaufähig 11. Juni 202418. Februar 2012 von Kathrin Jannot Mit dem Business Performance Index (BPI) legt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen techconsult eine neue Studienreihe vor, die Unternehmen dabei helfen soll, ihre Prozessqualität zu verbessern. Den Kasseler Marktforschern zufolge weisen die bisher untersuchten Branchen Dienstleister und Fertigungsindustrie zum Teil gravierende Unterschiede in der Prozessleistungsfähigkeit auf.