10 Jahre openBIT e.V.: Wie Business und Open Source zusammenpassen Als sich vor zehn Jahren die Open Source Business Foundation gründete, ging es fast nur um Open-Source-Software. Bei Open Hardware, Open Innovation oder gar Open Management wusste kaum jemand, was überhaupt gemeint war. Fragen zum Sinn und Zweck des Vereins muss Gründungsmitglied Richard Seibt heute nicht mehr beantworten. Dafür stellen sich neue Fragen.
Jahresgespräche mit Firmenkunden führen: Was beim Jahresgespräch mit Firmenkunden zählt Industrieunternehmen arbeiten mit ihren Zulieferern oft auf der Basis von Kontrakten zusammen. Diese werden in sogenannten Jahresgesprächen Jahr für Jahr neu ausgehandelt. Auf diese Gespräche sollten sich die Key-Accounter gut vorbereiten – auch weil vom Verlauf oft ihr eigenes Einkommen abhängt.
IT-Crowdsourcing: In welchen Fällen sich IT-Crowdsourcing lohnt Vom Buzzword zu einer echten Alternative für Unternehmen? Kein Spezialgebiet ist zu entlegen, kein Problem zu sonderbar, als dass nicht irgendwer in der Crowd genau die Lösung dafür hätte. Doch den Administrationsaufwand und die Risiken sollte man nicht unterschätzten.
Versicherungspflicht für Minderheitsgesellschafter: Wer für Minderheitsgesellschafter nachzahlen muss Bis Ende 2016 hat die Deutsche Rentenversicherung noch Zeit, Nachforderungen zu stellen, die sich aus einem BSG-Urteil von 2012 ergeben. Betroffen sind u.a. Familienangehörige, die Minderheitsgesellschafter in der GmbH sind; sie gelten seitdem nämlich als versicherungspflichtige Arbeitnehmer.
Karrieremitte in der IT: Was ein Jobwechsel in der IT-Karrieremitte bringt Wer als IT-Experte den Einstieg hinter sich und vielleicht schon einige Sprossen auf der Karriereleiter erklommen hat, ist fein raus – im Prinzip. Die Branche wartet mit besten Jobaussichten auf. Aber erstens wissen das auch die Jüngeren. Zweitens wird die Luft weiter oben immer dünner.
Vertriebsperformance: Was schuld an den sinkenden Umsatzzahlen ist Der Vertrieb ist schuld – wer sonst!? Das ist meistens die einhellige Meinung, wenn das EBITDA kleiner wird. Aber liegt es tatsächlich immer am Vertrieb, wenn der Vertrieb schwächelt? Dass die Gründe hierfür meist ganz woanders zu suchen sind, verrät dieser Schwerpunktbeitrag von Andreas Franken.
Trinkwasserqualität online: Wo die Wasserhärte adressgenau verzeichnet steht Das Portal wasserqualitaet-online.de ist als umfassendes Verzeichnis der vorschriftsmäßigen Trinkwasseranalysen konzipiert. Bürger können dort einsehen, in welchem Versorgungsgebiet sie liegen und welchen Härtegrad das Wasser hat. Versorger finden damit eine bequeme Lösung für ihre Publikationspflichten.