Compliance: Was Compliance-Kontrolle für den Mittelstand kostet Sämtliche relevanten Gesetze, Regeln und Vorschriften zu kennen und einzuhalten, ist schon heute für mittelständische Unternehmen nicht leicht. Das Verbandsstrafgesetzbuch dürfte den Druck dieser Verantwortung weiter erhöhen. Compliance Management und Rechtssicherheit sind aber durchaus finanzierbar.
Weitergabekontrolle, Teil 3: Wie man Aktenordner für den Transport verschlüsselt Eine der wichtigsten Methoden zur Kontrolle der Weitergabe von Daten ist eine Verschlüsselung nach dem Stand der Technik. Das sollte bei digitalen Speichermedien selbstverständlich sein. Wo es aber um den Dokumententransport mit Papierunterlagen geht, braucht der Kurier andere Sicherheitsmaßnahmen.
Digitale Schule: Wo die Tablet-Schule bereits Realität ist Was für Ältere die Schiefertafel, könnte heutigen Schülern das Matheheft aus Papier sein: eine Erinnerung an die alte Zeit. Am Neuen Gymnasium Rüsselsheim etwa bereitet sich die Oberstufe bereits mit Tablets und einer Lernplattform aufs Berufsleben vor. Die ersten Ergebnisse stimmen durchaus zuversichtlich.
Wolfgang Jung: Wer Kreditanfragen aus dem Mittelstand bearbeitet Die Politik zerbricht sich den Kopf, wie sie billiges Geld als Kredite an die Wirtschaft bringen könnte. Zugleich gibt es zunehmend strengere Kontrollmechanismen bei der Kreditvergabe. Südwestbank-Vorstand Wolfgang Jung erklärt im MittelstandsWiki-Interview, wie Kunde und Bank am besten zusammenarbeiten.
Drohende Insolvenz erkennen: Wie sich eine drohende Insolvenz ankündigt Auch das gesündeste Unternehmen kann in Schieflage geraten. Zu den häufigsten Auslösern für Krisen sind strategische Fehlentscheidungen der Geschäftsführung, Strukturveränderungen in der Branche oder im Markt, falsche Unternehmenszukäufe, Zahlungsausfälle, Liquiditätsengpässe und Überschuldung.
Entgeltfortzahlung: Wie die Entgeltfortzahlung bei Krankheit geregelt ist Seit 20 Jahren gilt in Deutschland das Entgeltfortzahlungsgesetz einheitlich für Arbeiter und Angestellte. Es regelt Mitteilungs- und Attestpflichten ebenso wie die Dauer des Anspruchs. RA Sabine Wagner gibt einen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
Weitergabekontrolle, Teil 2: Wann Datenübertragungen nachvollziehbar sind Der Datenschutz verlangt für personenbezogene Daten unter anderem eine Weitergabekontrolle. Neben dem Transport von Datenträgern sind dabei auch Datenfernübertragungen abzusichern. Dafür müssen Unternehmen aber zuerst wissen, welche Transfers im Rahmen der Betriebstätigkeit stattfinden oder geplant sind.