Influencer-Marketing, Teil 2: Wann guter Rat eigene Interessen verfolgt Unternehmensberater, Analysten, Journalisten, Blogger und Produkttester – sie alle haben mehr oder weniger gute Empfehlungen auf Lager, wenn es um Technologieprodukte geht. Doch erst dann, wenn Sie richtig einschätzen können, wie glaubwürdig ein Influencer ist, hilft die Beratung wirklich weiter.
Andreas Franken/2. Interview: Wer in den Google-Treffern ganz oben steht Ein Haufen Geld und clevere SEO-Spezialisten bringen jeder Webpräsenz eine Top-Platzierung in den Suchergebnissen. Es geht aber auch aus eigener Kraft, sagt Andreas Franken. Der Unternehmensberater hat sich im Selbstversuch ein Mini-Budget bewilligt und damit seine Seite in sechs Monaten auf Platz 1 gebracht.
Online-Handel innerhalb der EU: Wie riskant der Online-Handel mit Europa ist Innerhalb der Europäischen Union ist grenzüberschreitender Fernabsatz kein Problem – möchte man meinen. In Wahrheit stellt allein schon der sehr unterschiedliche Verbraucherschutz im B2C-Geschäft hohe Hürden auf. Auch das jeweils anwendbare Recht kann für unvorsichtige Webshops zur üblen Falle werden.
Influencer-Marketing, Teil 1: Wem Technologiemärkte Glauben schenken Komplexe Technologie-Marktsegmente, die sich schnell entwickeln, sind kaum mehr zu überschauen – weder für Kunden noch für die Anbieterunternehmen selbst. Dann gewinnen sogenannte Influcencer an Bedeutung, die Kaufentscheidungen massenweise beeinflussen und sogar die Produktentwicklung prägen.
Managed Document Services für den Mittelstand: Wann sich Managed Document Services lohnen Die vielfältigen Schnittstellen zwischen Firmennetzwerk und CMS, Drucker, Scanner, Kopierer und Mobilgeräten machen es immer schwieriger, die Dokumentenorganisation im Griff zu behalten. Als Lösung bieten sich Managed Document Services an, die den gesamten Komplex zuverlässig und umfassend betreuen.
Statusfeststellungsverfahren: Wer über Scheinselbstständigkeit entscheidet Beitragsnachforderungen für mehrere Jahre Sozialversicherung will kein Unternehmen auf dem Tisch haben. Im Zweifelsfall ist es ratsam, in einem Statusfeststellungsverfahren klären zu lassen, ob die freien Mitarbeiter als selbstständig gelten. Ein Antrag bei der Clearingstelle der Rentenversicherung genügt.
Original HP Toner: Wann sich originaler Toner auszahlt Es wird vorerst wohl nichts mit dem papierlosen Büro. Ganz im Gegenteil: Kunden und Partner erwarten heutzutage absolut tadellose Ausdrucke. Ein Laserdrucker, der das leisten soll, kommt aber um Originaltoner nicht herum. HP verschafft mit seinen Angeboten zusätzlich sogar noch ein gutes Umweltgewissen.