9. Fachkongress des IT-Planungsrates, Teil 2: Wie die Kommunen das OZG umsetzen Am Ende läuft es auf die Kreise, Städte und Gemeinden hinaus. Dort muss die Mehrheit der 575 Verwaltungsleistungen des OZG die Menschen erreichen. Auf dem 9. Fachkongress des IT-Planungsrates gab es zur Umsetzung handfeste Berichte aus Wurzen, Wermelskirchen und vom IT-Verbund Schleswig-Holstein.
Erklärbare KI: Wer bestimmt, was „erklärbare KI“ bedeutet Damit künstliche Intelligenz die besten Erwartungen erfüllen kann, muss das inhärente Problem der Interpretierbarkeit und Erklärbarkeit gelöst werden. Explainable AI wird weithin als das entscheidende Merkmal für KI-Modelle gesehen. Was Stakeholder von XAI erwarten, ist aber sehr unterschiedlich.
Deutschland-Index der Digitalisierung 2021: Wie weit die Kommunen mit der Digitalisierung sind Der aktuelle Deutschland-Index der Digitalisierung 2021 hat einen eigenen Schwerpunkt zum Stand der OZG-Umsetzung in den Kommunen eingeschoben. Absehbares Ergebnis: Der Termin 2022 wird nicht zu schaffen sein. Und bis die Services bei Bürgerinnen und Bürgern wirklich ankommen, dauert es noch länger.
Life Sciences in Österreich: Wer in Österreich gegen das Virus forscht Lebenswissenschaften, Biotechnologie und Nachhaltigkeit – Österreich hat in diesen Disziplinen enormen Ehrgeiz entwickelt. Die Life-Sciences-Forschung in Wien ist Weltklasse, und selbst in der Krise gibt es Recycling-Innovationen. Parallel dazu läuft der Umbau auf eine klimaneutrale Energieversorgung.
Hidden Champions aus Nordrhein-Westfalen: Wo NRW-Unternehmen Marktführer sind Nordrhein-Westfalen ist die Heimat der meisten Hidden Champions in Deutschland. Neben Namen wie Vorwerk und devolo sind auch auf den ersten Blick weniger bekannte Firmen wie Beckhoff Automation auf ihrem Spezialgebiet international erfolgreich. Oder hätten Sie gewusst, was Saertex produziert?
Low Code in der Schifffahrt: Warum die Flotten-IT bei Low Code anheuert Kaum eine Software ist komplexer als das Crewing-&-Payroll-System für eine große Schiffsflotte. Derartigen Legacy-Code in moderne IT-Architekturen zu übersetzen ist alles andere als trivial. Das Beispiel der Reederei-Gruppe Hartmann zeigt aber, dass es gut machbar ist – mit einer Low-Code-Plattform.
9. Fachkongress des IT-Planungsrates: Was der Fachkongress des IT-Planungsrats gebracht hat 2021 war Sachsen Ausrichter des virtuellen Kongresses am 17. und 18. März. Schwerpunktthema war das Onlinezugangsgesetz (OZG), dessen Deadline zum Jahresende 2022 immer näher rückt. Neben den Berichten zum Stand der Umsetzung gab es aber auch Einblicke in den Umgang der Verwaltung mit der Pandemie.