Eigenkapitalquote, Teil 2: Wen Geldgeber für vertrauenswürdig halten Bei der Kreditvergabe und beim Einwerben von Fremdkapital wird die Eigenkapitalquote immer wichtiger. Logisch: Viel Eigenkapital verspricht Solidität. Was aber ist mit Gründern? Und was ist mit Unternehmen, die mit ihren Reserven gerade expandieren? Aus der Zwickmühle berichtet dieser Schwerpunktbeitrag.
Reliability, Availability and Serviceability: Wann Rechner als zuverlässig gelten Hinter dem Schlagwort „Reliability, Availability and Serviceability“ verbirgt sich ein Konzept, das in erster Linie darauf Wert legt, dass Rechner und IT-Komponenten verlässlich arbeiten, gut verfügbar sind und Störungen leicht zu beheben. Dennoch, sagt Peter Riedlberger, ist RAS nicht gleich RAS.
Azubi-Kündigung in der Probezeit: Wenn Azubis in der Probezeit gekündigt wird Dann kann es gut sein, dass der Personalrat nicht zustimmt. In zwei Fällen befand das LAG die Kündigung dennoch für rechtens. Dabei ging es u.a. um die Meldepflichten im Krankheitsfall, die oft nicht ernst genommen werden. Die Fachredaktion anwalt.de fasst die Urteile zusammen.
IT-Konsolidierung für den Mittelstand: Wie Unternehmen von konsolidierter IT profitieren Wer selbst saubere Leistung bringt, darf auch von seiner IT erwarten, dass sie spurt. Leider sind gewachsene Infrastrukturen aber oft eher Hindernis und Kostentreiber. Was ein überlegt modifiziertes Gesamtsystem für Geschäftsergebnis, Sicherheit und Haftung leisten kann, sagt diese Microsite.
Online-Presseportale, Teil 2: Welche Online-Presseportale es gibt Kostenlose und teure, international ausgelegte und regional ausgerichtete, fachspezifische und allgemeine – die MittelstandsWiki-Liste ist gewaltig gewachsen. Gerald Strömer hat den Überblick auf wiederholten Publikumswunsch aktualisiert und die Liste für den praktischen Gebrauch knapp kommentiert.
Homepage-Creator: Wer professionelle Web-Auftritte macht Programmieren lassen kann teuer werden. Die Telekom hat deshalb ihre Homepage-Pakete um einen interaktiven Designassistenten erweitert, mit dem Kunden selbst sofort und intuitiv loslegen und sich die Agentur sparen können. Diese Microsite stellt den Homepage-Creator ausführlich vor.
Betriebshaftpflichtversicherung: Was die Betriebshaftpflicht übernehmen sollte Vor allem Personenschäden, denn die können sich hinziehen und sehr teuer werden. Wichtig ist auch, dass Sie den Risikokatalog aktuell halten und kein Hazardspiel mit veralteten Policen wagen. Was in einem vernünftigen Vertrag stehen sollte, sagt die Fachredaktion anwalt.de in diesem Beitrag.