Datenhoheit durch Open Source: Wer den Cloud-Verteidigungsfall ausruft Google, AWS, Microsoft und IBM halten rund 70 % Anteil am immer weiter wachsenden weltweiten Cloud-Markt. Diese Vormachtstellung bereitet Unternehmen und Regierungen gleichermaßen Kopfschmerzen. Die Zeit ist also günstig für die Entwicklung europäischer Alternativen. Open Source hat gute Karten.
Datenschutz im Kindergarten: Wie die DSGVO-Umsetzung im Kindergarten gelingt Mit sogenannten Codes of Conduct eröffnet die EU-DSGVO die Möglichkeit, branchenweit Datenschutzstandards vorzulegen. Voraussetzung ist allerdings ein repräsentativer Dachverband – den es z.B. bei der Kinderbetreuung aber nicht gibt. Trotzdem gibt es eine Lösung für praktische Verhaltensregeln.
OZG-Umsetzung: Wie die OZG-Umsetzung 2021 vorankommt In nicht einmal mehr zwei Jahren ist es soweit: Bis Ende 2022 sollen Bund und Länder laut Onlinezugangsgesetz alle ihre etwa 575 Verwaltungsleistungen elektronisch anbieten. Auch auf die Kommunen kommen noch große Aufgaben zu. Ob die Zeit reicht? Aktuell hakt es zumindest noch an vielen Stellen.
Vorstellungsgespräch online: Was beim Vorstellungsgespräch per Skype zählt Kontaktlos funktioniert Karriere etwas anders: Die Technik spielt jetzt eine größere Rolle, während Persönliches wie die Körpersprache weitgehend wegfällt. Aber immer noch gilt: Eine gute Vorbereitung ist der halbe Erfolg. Hier sind zwölf Tipps für Bewerbungsgespräche in der Live-Schaltung.
Autonome Binnenschiffe: Wo Frachter ohne Kapitän aufkreuzen Die Binnenschifffahrt steht noch im Schatten anderer Verkehrsträger. Autonome Lkw sind bereits Realität, aber bald sollen auch autonome Binnenschiffe auf den Wasserstraßen unterwegs sein. Im Ruhrgebiet entsteht zurzeit ein Forschungszentrum für die Frachter und Fähren der Zukunft.
Next Level Tourism: Wie das Gastgewerbe um die Kundendaten kämpft In Österreichs Wirtschaft spielt der Tourismus eine zentrale Rolle. Von Wintersport, Wanderurlaub und Weinverkostung profitieren aber nicht nur die Anbieter im Lande, sondern die Plattformen der internationalen Online-Zwischenhändler. Das soll sich ändern – mit digitalen Innovationen made in Austria.
IT-Sicherheitscluster: Was der IT-Sicherheitscluster plant Im unübersichtlichen Markt für Datenschutz- und ISMS-Zertifizierungen punktet der Bayerische IT-Sicherheitscluster in Regensburg mit den klaren Abläufen von ISIS12. Das System wird kontinuierlich weiterentwickelt, es richtet sich an Kommunen und KMU. Seit Frühjahr 2020 seht die Version 2.0 bereit.