Abwärmenutzung in Rechenzentren: Wie Datacenter mit Abwärme ganze Wohnviertel heizen Wenn die Power Usage Effectiveness nach unten drängt und Werte um 1 erreicht, ist schon alles gut, mag so mancher denken. Noch mehr Nutzen – und weniger Kohlendioxid – ließe sich erzielen, wenn die IT stärker in Abwärmenutzung investieren würde. Einige clevere Beispiele sind bereits Realität.
Datenschutz: Wann kleinen Kommunen die DSGVO-Umsetzung gelingt Das leidige Verarbeitungsverzeichnis zum Beispiel. Oder das Prinzip der Datensparsamkeit. Vor allem in kleineren Gemeinden ist die DSGVO-Umsetzung noch längst nicht so weit, wie sie sein sollte. Hier sind die wichtigsten Datenschutzaufgaben und eine Liste mit Handreichungen, Mustern und Vorlagen.
Digitalisierung in Bayern: Wie sich bayerische Firmen digital neu erfinden Tradition und Innovation kennzeichnen die modernen Vorzeigefirmen Bayerns. Der Digitalbonus soll diesen Trend beschleunigen und kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, die digitale Wende in Angriff zu nehmen. Einige der großen Familienunternehmen sind der Zeit schon einen Schritt voraus.
Vorschau auf die TWENTY2X: Welche Digitaltrends die TWENTY2X anpackt Über viele Jahre war Hannover Heimat einer der wichtigsten Digitalmessen weltweit. Bis die Cebit sich überlebt hatte. Es ist Zeit für ein neuen Blick auf das Thema. Die TWENTY2X will diesen Blick wagen. Die neue Event-Messe hat sich für den Start viel vorgenommen und visiert den Mittelstand an.
Gaia-X und der Mittelstand: Warum Gaia-X gerade den Mittelstand angeht Wenn der Bund sich an IT versucht, ist das Misstrauen automatisch groß – nicht ganz ohne Grund. Bei der übergreifenden Cloud-Initiative Gaia-X jedoch will sich der Staat betont zurückhalten. Speziell der Mittelstand könnte von einem eigenen, sozialverträglichen Weg in die Datenwirtschaft profitieren.
CES 2021 planen: Wann sich Aussteller auf die CES 2021 vorbereiten Im Januar blickt die gesamte Tech-Welt wie gebannt auf die CES in Las Vegas. Und im Februar steht schon die Planung für das Folgejahr an. Denn die Zeit ist für interessierte Aussteller knapp, egal ob Mittelstand und Hidden Champion oder Weltkonzern. Einige Deadlines laufen bereits Anfang März aus.
Nachhaltige Rechenzentren: Was Datacenter für den Klimaschutz tun können 2012 gab es weltweit 500.000 Rechenzentren, die den globalen Datenverkehr abwickelten. Dagegen gibt es heute laut IDC mehr als 8 Millionen Datacenter. Der Siegeszug von Smartphone-Nutzung, IoT-Anwendungen und Big-Data-Analysen hat zu diesem massiven Anstieg geführt. Das hat aber seinen Preis.