Gründerwettbewerbe im deutschen Südwesten: Wer hoffnungsvolle Gründer auszeichnet Die Zahl der Gründerwettbewerbe für junge Unternehmen steigt von Jahr zu Jahr. Eine ganze Menge davon ballt sich im erfinderischen deutschen Südwesten. Wer hier zum Pitch antritt, sollte bedenken, dass Gewinne und Siegerprämien oft gar nicht so wichtig sind. Am wertvollsten sind am Ende die Kontakte.
Gaia-X: Was über Gaia-X zu wissen ist – und mehr Nur wer vor allem die Chancen des digitalen Wandels sieht, geht mit Elan an die Lösung der Probleme heran. Die Bundesregierung tut mit Gaia-X das ihre. Ende Oktober wurde auf dem Digital-Gipfel dieses ehrgeizige Projekt vorgestellt, das Europa selig machen soll. Digitalwirtschaft tickt aber anders.
DSGVO-konformes Cloud Computing im deutschen Südwesten: Was regionale Rechenzentren im deutschen Südwesten leisten Die DSGVO hat regionalen Rechenzentrumsbetreibern den Rücken gestärkt. Cloud-Anbieter vor Ort sind auf Datenschutz eingeschworen und wissen mit diesem Standortvorteil auch zu punkten, ebenso wie durch mittelstandsspezifische Dienste. Nicht zuletzt sprechen beide Vertragspartner dieselbe Sprache.
Explainable AI: Wann künstliche Intelligenz sich selbst erklärt Künstliche Intelligenz entwickelt sich langsam, aber sicher zu einem mächtigen Instrument mit Potenzial in vielen Lebensbereichen. Damit gewinnen auch ethische Fragen nach der Verantwortlichkeit an Bedeutung: Manchmal mag der Zweck die Mittel heiligen – doch die Ergebnisse müssen erklärbar werden.
IT-Talk der Kommunen 2019: Was Praktiker und Experten den Kommunen raten Das Onlinezugangsgesetz setzt Städte und Gemeinden unter Druck, zugleich sorgt weiterhin die DSGVO für Irritationen. Beide Themen kamen beim IT-Talk auf der KOMMUNALE 2019 zur Sprache. Außerdem stellten die IT-Willy-Preisträger ihre Projekte vor. Sämtliche Präsentationen gibt es jetzt zum Download.
DSGVO-konformes Cloud Computing an Rhein und Ruhr: Wie Dortmund und Düsseldorf von der DSGVO profitieren Die Aufregung bei der Einführung war groß, aber seitdem hat sich die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum Qualitätsmerkmal regionaler Clouds entwickelt: Viele sicherheitsbewusste Unternehmen setzen lieber auf Dienstleister, die sowohl DSGVO-Konformität als auch räumliche Nähe bieten.
Business-Mobilfunktarife: Was Business-Kunden vom Mobilfunktarif erwarten Neue Kommunikationsmöglichkeiten greift die getriebene Geschäftswelt meist begierig auf, vom ersten Handy bis zu ausgebauten Collaboration-Tools. Dann aber muss auch der Mobilfunkvertrag zum neuen Bedarf nach Durchsatz und Performance passen. Deshalb bauen die Provider derzeit ihre Business-Tarife um.