5G-Campus-Netze: Wo Unternehmen eigene 5G-Campus-Netze aufziehen Nicht jedes Geschäft braucht extrem niedrige Latenzen für enorm hohe Datenmengen. Wahrscheinlich die wenigsten. Ob man dazu 5G benötigt, hängt vom Geschäftsmodell ab. Die Möglichkeit, eigene Campus-Netze aufzubauen, eröffnet gerade der Industrie neue Chancen. Erste Beispiele gibt es bereits.
Berufsbild SAP-Experte: Warum SAP-Experten selten zu Hause sind Die Aufgabe von SAP-Experten ist es, die Unternehmensprozesse und -strukturen zu analysieren und die Anwendungssoftware so anzupassen, dass sie die Betriebsabläufe bestmöglich abbildet. IT-Expertise allein reicht hier nicht aus – man muss auch mit Menschen können. Und zwar vor Ort.
KOMMUNALE 2019: Warum die KOMMUNALE 2019 eine ganz besondere KOMMUNALE wird „Auf nach Nürnberg!“ heißt es am 16. und 17. Oktober für Deutschlands Kommunen: Auf der KOMMUNALE 2019 geht es um brandaktuelle Themen, vom E-Government über die Energiewende bis zum Dauerbrenner kommunale IT. Überdies könnte der Wegfall der CeBIT die Nürnberger Messe zu einem absoluten Muss-Termin machen.
Virtual Reality: Was der Markt für VR/AR-Technologien hergibt Viele glaubten schon, dass 2017 den großen Durchbruch bringen würde: Augmented, Virtual, Mixed Reality, aber auch VR für die Ohren, also wahrhaftiger 3D-Sound, sollen die Art und Weise verändern, wie wir leben und arbeiten. Doch anscheinend kommt die Sache nicht so richtig in Fahrt – oder doch?
Edge Computing: Was Datacenter für Stahlkocher aushalten müssen Durch Digitalisierung und Automatisierung sichert die produzierende Industrie ihre Wettbewerbsfähigkeit. Da die Menge der Daten kontinuierlich zunimmt und auch die Anforderungen an Hochverfügbarkeit und Sicherheit steigen, modernisieren Unternehmen ihre IT-Infrastruktur direkt an den Produktionsstandorten.
Work-Life-Balance in IT-Berufen: Warum Programmierer in der Pampa arbeiten Nach guten Jobs suchen IT-Fachkräfte mit Vorliebe in den Metropolregionen. Dort sind die Angebote am dichtesten gesät – aber es sind nicht immer wirklich die besten. Es kann sich lohnen, bei der Arbeitsplatzsuche einen Blick in die Pampa zu wagen, wenn es um Firmen an Wohlfühlstandorten geht.
Auskunftsersuchen: Wie Kommunalverwaltungen mit Auskunftsersuchen umgehen Im Zuge der DSGVO-Auskunftspflichten ist vielen Verwaltungen ein Schreck in die Glieder gefahren: Was, wenn derlei Instrumente massenhaft wahrgenommen werden, sodass am Ende die komplette Arbeit ausgebremst wird? Dass das eher unwahrscheinlich ist, zeigt Akad. Dir. Thomas Hofer am Beispiel Bayern.