DSGVO-konforme Instant Messenger: Welche Messenger sicher genug für Behörden sind WhatsApp, so viel ist den meisten klar, geht gar nicht. Der Facebook-Dienst überträgt sämtliche Kontaktdaten in die USA und scheitert damit an der DSGVO-Konformitätsprüfung. Andere Services haben ihre Schwächen eher auf der Sicherheitsseite. Insgesamt am besten schneiden Threema und Signal ab.
Orbit-Modell für Organisationen: Wo moderne Unternehmen Brückenbauer brauchen Die Organisationsmodelle der meisten Unternehmen sind starr und stammen aus dem letzten Jahrhundert. Im Zeitalter der Digitalisierung kann das böse enden. Anne M. Schüller und Alex T. Steffen schlagen darum ein Orbit-Modell mit neun Aktionsfeldern vor, das gestandene Firmen wieder beweglich macht.
Adobe Creative Cloud für kleine und mittlere Unternehmen: Was Creative-Cloud-Abos unter Kontrolle hält Wo Konzerne Planstellen einrichten, müssen sich kleine und mittlere Unternehmen selbst helfen. Das gilt für die Webseiten ebenso wie für Social Media und das Firmendesign. Hierfür hat die Adobe Creative Cloud einige feine Werkzeuge parat. Diese Cloud-Abos sollte man aber sicher im Griff behalten.
ISIS12 2.0: Was die kommende Version 2.0 von ISIS12 bringt ISIS12 ist in vielen Kommunen ein beliebtes Managementsystem für IT-Sicherheit. 2019 steht ein Update an: Die Version 2.0 bleibt nutzerfreundlich, wird noch praxisgerechter und vor allem Richtung ISO/IEC-27001-Zertifizierung weiterentwickelt. Auf den Markt kommt ISIS12 2.0 voraussichtlich im Herbst 2019.
Digitale Infrastruktur in Österreich: Wo Österreich das beste Netz bekommt Platz 11 im europäischen Vergleich: Die EU-Kommission sieht Österreich in ihrem Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft im vorderen Mittelfeld. Doch wer wissen will, wie es um die Digitalisierung in der Alpenrepublik bestellt ist, muss genauer hinsehen – und ein Stück in die Zukunft blicken.
Edge Computing im Einsatz: Wo die ersten Edge-Kästen an der Straße stehen Lange war von Edge Computing nur die Rede, mittlerweile kann man die ersten Lösungen im praktischen Einsatz bestaunen. Zugleich kommen immer mehr spezielle Produkte auf den Markt, die als Edge-Rechenzentrum eingesetzt werden können oder sollen. Die Konzepte der Anbieter sind durchaus unterschiedlich.
DATABUND-Forum 2019: Was das Onlinezugangsgesetz von Kommunen fordert Bis 2022 sollen in Deutschland alle Verwaltungsleistungen digital verfügbar sein. Allerdings wissen gerade kleinere Kommunen oft noch gar nicht, was da an Aufgaben auf sie zukommt. Auf dem DATABUND-Forum 2019 in München wurde lebhaft über etwaige Systemfehler und Tücken bei der Umsetzung diskutiert.