Copernicus DIAS: Wo die Copernicus-Satellitendaten lagern Ganze 20 Terabyte an Satellitendaten liefert die europäische Raumfahrtagentur ESA Tag für Tag in die Open Telekom Cloud. Dort stehen die Informationen des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus seit Juni 2018 für jedermann kostenlos bereit. Die ersten DIAS-Services sind ebenfalls bereits verfügbar.
Jobmessen: Wie Erstkontakte auf Jobmessen ablaufen Auf zahlreichen Job- und Karrieremessen treten Absolventen und andere Jobsuchende zur Massenbewerbung an. Die Events verheißen direkten Sofortkontakt zum anvisierten Arbeitgeber. Auch wenn das nicht immer klappt, so sind die Veranstaltungen doch eine gute Orientierungshilfe auf dem Weg zum Traumjob.
IT-Labs: Was kluge Köpfe in IT-Labs alles anstellen Die Experten sind sich nach wie vor uneins: Beschleunigen Unternehmen Innovationen, indem sie extra dafür vorgesehene Funktionseinheiten von der herkömmlichen System-IT freistellen und trennen? Oder etablieren sie mit dem Konzept gar eine Art Zweiklassen-IT? Bei VW jedenfalls klappt es ganz gut.
Cyberrisk-Versicherungen: Wann sich Versicherungen für IIoT-Risiken auszahlen Jede Unterbrechung der interkonnektiven Prozesskette kann heute zu einer schweren Betriebsstörung führen, die sich auf Reputation und Bilanz des Unternehmens auswirkt. Sich immer stärker professionalisierende und kommerzialisierende Cyberkriminelle nutzen das aus. Die Frage: Wie schützt man sich?
Fließpressverfahren: Was kalt fließgepresste Kühlkörper können Aufgrund ihrer thermischen und mechanischen Eigenschaften haben sich kalt fließgepresste Kühlkörper bereits gut bewährt, etwa für die Kühlung von Hochleistungs-LEDs. Je höher die Leistungsdichte im RZ wird, desto interessanter wird das Fertigungsverfahren auch für die Klimatisierung im Datacenter.
Gleichstrom im Rechenzentrum: Wie Gleichstrom zu neuen Rack-Designs führt Für IT-Verantwortliche sind die Energiekosten im Rechenzentrum ein ewiges Ärgernis. Neue Impulse geben Initiativen wie OCP und Open19, die eine zentrale Gleichstromversorgung aller IT-Komponenten innerhalb von IT-Racks ermöglichen. Der Markt ist noch jung, aber es gibt bereits Lösungen.
IT-Karriere in der Robotik: Wer Maschinen das Denken beibringt Durch den Megatrend Industrie 4.0 sind Robotik und Automatisierung groß im Kommen, denn europäische Unternehmen investieren Milliarden in Forschung und Entwicklung. Wer hier sein IT-Wissen mit Spezialkenntnissen in Maschinenlernen, Bildverarbeitung oder Sensorik anreichert, hat exzellente Karrierechancen.