DSGVO-Soforthilfe: Wo Kommunen DSGVO-Soforthilfe bekommen Bis 25. Mai muss die Datenschutz-Grundverordnung umgesetzt sein. Der Bayerische IT-Sicherheitscluster hat für Unternehmen, Städte und Gemeinden noch kompakte Schnellkurse, Webinare und Seminare im Angebot. Das Wichtigste ist in fünf Schritten geklärt, von der Bedarfsermittlung bis zu Besonderheiten.
Smart Home: Was Hausgeräte in ihrer Freizeit so treiben Wenn Hausherrin und Hausherr morgens ins Büro aufbrechen, macht sich ihr Smart Home schnurstracks an die tägliche Arbeit im trauten Heim. Neue Technologien lassen elektrische Haushaltsgeräte wie von Zauberhand zum Leben erwachen – manche erledigen ihre Aufgaben sogar schon ganz ohne menschliches Zutun.
IIoT-Netzwerke: Was die Industrie 4.0 vom Firmennetzwerk fordert Produzierende Unternehmen möchten heute mit autonomen Fertigungsstraßen möglichst effizient Produkte bis Losgröße 1 herstellen. Doch sie unterschätzen häufig die Bedeutung des Netzwerks. Nur wenn es flexibel, sicher und performant genug ist, lassen sich moderne Fertigungsprozesse erfolgreich umsetzen.
IT-Systemelektroniker: Was IT-Systemelektroniker im Beruf erwartet Netzwerken ist in! Dabei kann nicht nur das Knüpfen von Kontakten, sondern auch eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker die Karriere voranbringen. Der Job mag vielleicht nicht zu den hippsten Berufen für Computerfachleute gehören, aber so viel steht fest: Ihre Dienste werden auch in Zukunft benötigt.
KUKA-Datacenter Augsburg: Was Roboter von ihrem Rechenzentrum erwarten Im Zuge der Digitalisierung hat der internationale Robotikspezialist KUKA seine gesamte IT konsolidiert und neu aufgestellt – und in Augsburg ein neues Rechenzentrum gebaut. Die drei Hauptanforderungen waren durchaus anspruchsvoll: Autark und grün sollte es sein. Vor allem jedoch hochverfügbar.
PowerPoint: Warum Präsentationen nicht zu scheitern brauchen PowerPoint ist der Quasi-Standard für Präsentationssoftware. Aber am Microsoft-Programm liegt es nicht, dass die Mehrheit der illustrierten Vorträge in Unternehmen als schlecht gemacht und eher zwecklos empfunden wird. Dabei lassen sich die gröbsten Fehler mit relativ einfachen Mitteln beheben.
Cloud-Markt: Wohin sich der Cloud-Markt entwickelt Alle Welt redet von Vernetzung, Internet of Things, Industrievierpunktirgendwas, Digitalisierung und Transformation. Und von neuen Geschäftsmodellen. Doch wo kommen die technischen Ressourcen eigentlich her, die das – gerade dem Mittelstand – ermöglichen. Und welche Risiken gehen Unternehmen damit ein?