Next Generation Fire Engineering: Wie Cloud-Ressourcen beim Brandschutz helfen Erfahrung ist gut, aber eine realitätsgetreue Simulation meist noch besser. Beim Brandschutz kann sie genau zeigen, wie sich die Hitze verteilt und wo der Rauch durchzieht. Dafür braucht es allerdings ordentlich Rechenkapazitäten – und einen privilegierten Online-Zugang für den Dienstleister.
Arbeitswelt 4.0: Was die Digitalisierung von uns fordert Wenn es um digitale Transformation geht, stehen meist Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle im Vordergrund. Dass faktisch der Mensch der Motor des gesellschaftlichen Wandels ist und jedes Individuum selbst von der Digitalisierung betroffen, gerät oft aus dem Blickfeld. Ein Plädoyer fürs Umdenken – vom Chef bis zum Angestellten.
Haushaltsprüfung: Wie die Haushaltsprüfung handlungsfähig hält Die Prüfung der Haushalte hat für Städte und Gemeinden einen großen Vorteil: Sie unterstützt nachhaltig die Handlungsfähigkeit. Denn so können Kommunen schleichendem Substanzverzehr oder ausufernden Liquiditätskrediten effektiv und rechtssicher begegnen. Dabei ist moderne Software eine entscheidende Hilfe.
Adobe Document Cloud: Wie einfache Dokumenten- und Signaturprozesse die Digitalisierung treiben Die EU-Verordnung eIDAS hat bereits zum 1. Juli 2016 die alten Signaturrichtlinien abgelöst und damit endlich den Weg freigemacht zu einer genuin papierlosen Organisation. Mit der Adobe Document Cloud und Adobe Sign können Unternehmen nun ihre Geschäftsprozesse drastisch beschleunigen.
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Wie betriebliches Eingliederungsmanagement funktioniert Wenn Mitarbeiter länger wegen Krankheit ausfallen, muss das Unternehmen ein betriebliches Eingliederungsmanagement parat haben. Das wiederum ist mit diversen Informations-, Dokumentations- und weiteren Plichten verbunden. Ohne geeignete Software-Unterstützung ist das kaum rechtssicher zu bewältigen.
Telemedien im IT-Sicherheitsgesetz: Wann Behörden für ihre Online-Dienste haften Das IT-Sicherheitsgesetz hat auch die Anbieter von Telemedien verschärft in die Pflicht genommen. Zu den „geschäftsmäßigen“ Angeboten wiederum gehören nicht nur die einschlägigen Online-Dienste, sondern wohl auch Behörden, Kommunen, Schulen und Hochschulen. Sie müssen ihre Verantwortung neu überdenken.
Wasserschutz für Rechenzentren: Was Rechenzentren vor Wasserschäden schützt Feuer und Wasser, beide sind der Albtraum jedes RZ-Leiters. Doch während über Brandgefahren und Brandschutz häufig debattiert wird, ist es um das Thema Wasser vergleichsweise still – so still, dass es meist schon zu spät ist, wenn es von der Decke tropft. Intelligente Sensorsysteme warnen rechtzeitig.