Neue IT-Berufsbilder: Welche neuen IT-Berufe aus den USA kommen In den Vereinigten Staaten gibt es Jahr für Jahr neue Berufsfelder im IT-Bereich. Und auch in deutschen Stellenanzeigen tauchen vermehrt weniger geläufige Jobprofile auf. Was hat es auf sich mit einem Blockchain Engineer und ähnlichen Berufen – und für wen können die Angebote interessant sein?
XFinanz: Wie Fachverfahren mit XFinanz zusammenspielen Keine öffentliche Stelle hat datentechnisch mit so vielen Fachanwendungen direkt zu kommunizieren wie das Finanzwesen, egal ob es sich um kommunale oder staatliche Behörden und Einrichtungen handelt. Von einem sauberen, XÖV-tauglichen Standard profitiert daher jede Verwaltung unmittelbar.
DCaaS: Warum Edeka den Rechenzentrumsbetrieb lieber auslagert Spezialisten für Rechenzentren sind schwer zu finden. Selbst große Unternehmen mit umfangreicher IT und eigenen Rechenzentren vergeben den laufenden Betrieb mittlerweile im Outsourcing nach dem Modell Datacenter as a Service – mit scharfen Service Level Agreements und prüfbaren Kennzahlen.
Social Media und der digitale Wandel: Wie Social Media der Digitalisierung vorangehen Jetzt pressiert es auf einmal mit der digitalen Transformation. Um genau zu sein: Die Unternehmen sind die letzten Nachzügler. Denn der Wandel hat längst stattgefunden, und die Kunden haben ihn begeistert vollzogen. Die sozialen Medien, sagt Sarah Thurow, haben gezeigt, wie das funktioniert.
Cyber Reasoning Systems: Wo Maschinen in Maschinen einbrechen Computer hacken sich inzwischen gegenseitig, mit beachtlichem Erfolg und irrem Tempo. Geraten menschliche Hacker – und Verteidiger – schon bald ins Hintertreffen gegenüber schierer Rechenleistung und künstlicher Intelligenz? Vorläufig nicht. Der größte Fiesling ist immer noch der Mensch.
Digitale Wareneinkaufsfinanzierung: Wie digitale Wareneinkaufsfinanzierung funktioniert Unternehmen nehmen für Vorleistungen meist ihren Kontokorrentkredit in Anspruch. Die Alternative über einen Zwischenhändler, der den Lieferanten sofort bezahlt und seinem Kunden ein längeres Zahlungsziel einräumt, ist aber oft günstiger. Der gesamte Ablauf lässt sich sogar vollständig digital abbilden.
Server-Klimasysteme: Wie Kältemittelkühlung auf Rack-Ebene funktioniert Auch die Serverräume in kleineren Unternehmen bringen immer mehr Leistung auf engstem Raum zusammen. Mit dieser Entwicklung muss die Kühlung mithalten können, und zwar unter den gegebenen Bedingungen im Gebäude. Am einfachsten ist dann eine Lösung mit Kältemittel, die direkt in den Schrank montiert wird.