Andreas Franken über Digitalisierung: Wie Unternehmen im digitalen Wandel überleben Kunden finden das prima: Bequeme Online-Bestellungen, passgenaue Angebote und schnelle Preisvergleiche. Für viele Unternehmen wird dadurch die Luft immer dünner. Andreas Franken erklärt im Interview, wie die Digitalisierung etablierte Geschäftsmodelle bedroht – und was sich in dieser Situation tun lässt.
Trusted Site Infrastructure: Was TÜV- und Uptime-Zertifikate wert sind In Deutschland ist TÜViT einer der wichtigsten Anbieter von RZ-Überprüfungen vor Ort. Neue Konkurrenz könnte dem etablierten Zertifizierer jetzt durch das US-amerikanische Uptime Institute erwachsen. Allerdings startet der Wettbewerber ausgerechnet von Großbritannien aus auf den europäischen Markt.
Open Research: Wo sich die vernetzte Forschung austauscht Das Vorbild von Open-Source-Software hat gezeigt, wie Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Interessen weltweit gemeinsam an einem Projekt arbeiten können. Dasselbe Prinzip funktioniert immer öfter auch in der Wissenschaft. „Nachnutzbarkeit“ ist das zentrale Stichwort von Open Research.
Container-Tracking: Wie moderne Container auf sich selbst aufpassen Der größte Teil des internationalen Warenhandels geschieht mit Containern. Die praktischen Transportbehälter haben sich seit rund 60 Jahren bewährt und profitieren nun von der Digitalisierung: Tracking-Systeme behalten die Ware zuverlässig im Blick und stellen eine unversehrte Lieferkette sicher.
Strukturierte Verkabelung: Wann eine strukturierte Verkabelung fällig ist Obwohl die EN 50173-5 schon vor Jahren verabschiedet wurde, entsprechen noch längst nicht alle Infrastrukturen in den Rechenzentren dieser Verkabelungsnorm. Die EN 50600-X verweist übrigens ausdrücklich auf die EN 50173-5. Es wird also höchste Zeit, das eigene Datacenter daran anzupassen.
A3-Report: Was A3-Reports im Unternehmen bewirken Viele Führungskräfte, die mehr Kompetenz und Routine in ihren Abteilungen gebrauchen könnten, um Change- und Innovationsaufgaben zu bewältigen, fragen sich: Wie schaffe ich es, dass meine Mitarbeiter Probleme selbst erkennen und lösen? Ein smartes Instrument zu diesem Zweck ist der A3-Report.
LTE-to-WLAN-Hotspots: Woher die bayerische Seenschifffahrt ihr WLAN hat Auf Ammersee, Tegernsee, Königssee und Starnberger See gibt es seit 2015 kostenlose WLAN-Hotspots. 2015 hatten wir den staatlichen Internet-Service zunächst als End User mit Smartphone und Laptop ausprobiert. 2016 blickten wir mit einem WiFi Analyzer etwas tiefer in das technische Design der WLAN-Installation.