All-IP: Wie die Telefonie-Migration auf All-IP klappt Nicht mehr lange, dann wird auch der letzte analoge Telefonanschluss Geschichte sein. Die Telekom stellt bereits eifrig auf All-IP-Kommunikation um. Für die meisten jüngeren Telefonanlagen sollte das kein Problem sein. Es gibt für Unternehmen aber interessante Varianten, etwa eine PBX aus der Cloud.
Kunden befragen: Wann Kunden ehrliche Antworten geben Nur die Kunden selbst können Auskunft darüber geben, wo sie der Schuh drückt. Online-Kundenbefragungen sind zwar einfach zu machen, aber unzuverlässig in den Ergebnissen. Am besten treffen Unternehmen den Punkt mit einer einzigen, ganz gezielten Frage. Die Antwort darauf sollten sie ernst nehmen.
IT-Weiterbildung: Wie IT-Spezialisten ihr Wissen aktuell halten Kaum ein Bereich entwickelt sich so schnell wie das IT-Wissen. Für Mitarbeiter in Unternehmen stellt sich die Frage, wie sie ihre Kenntnisse auf dem neuesten Stand halten, gleichzeitig aber auch die alltäglichen Aufgaben bewältigen. Wie schafft man also den Spagat zwischen Job und Weiterbildung?
Nachhaltigkeit in kommunalen Rechenzentren: Wo kommunale Rechenzentren Energie sparen Auch Kreise und Kommunen bekommen die Energiekosten zu spüren. Zugleich wächst der politische Druck aufgrund der ökologischen Auswirkungen der Stromproduktion. Die IT der öffentlichen Verwaltung kommt heute nicht mehr umhin, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit in ihr Einkaufskonzept zu integrieren.
Cloud-Ressourcen für die Home Automation: Wer die Daten von IoT-Haustechnik transportiert Der Wachstumsmarkt Smart Homes überfordert die IT vieler Lösungsanbieter: Mit den Datenmengen, die bei der Home Automation anfallen, waren die Unternehmen bislang nicht konfrontiert. Mit flexiblen IaaS-Ressourcen bei garantierter Verfügbarkeit lässt sich dieser Engpass aber aufbohren.
RZ-Infrastrukturmanagement: Wo Rechenzentren mit der Haustechnik arbeiten Das Internet of Things ist im Rechenzentrum bereits Stand der Technik: Schranküberwachungen, Zutrittskontrollen und IP-Kameras werden webbasiert konfiguriert und übertragen die Informationen per SNMP. Nun ist es auch möglich, Beleuchtung, Klima und Stromversorgung aus der Gebäudetechnik einzubinden.
Open-Strategien: Wann Open-Strategien dem Geschäft dienen Die Idee von Open-Source-Software hat sich auf viele weitere Bereiche übertragen, die zuvor ängstlich abgeschottet geblieben waren – und damit viel Potenzial verschenkt haben. Open Business, Open Innovation und Open Technology sind die Stichworte einer neuen Geschäfts- und Arbeitswelt.