Data Science: Was Data Science fürs Geschäft leistet Data Scientists sind nicht einfach Statistiker mit zeitgemäßer Software. Auch die Größe des Datenpools ist kein Kriterium. Entscheidend ist, dass Data Science unstrukturierte Daten aus unterschiedlichen Quellen zu verwertbaren Erkenntnissen macht. Mit anderen Worten: Hinterher ist man schlauer.
Hybrid Studio: Wer Mixed Reality im Hybrid Studio fotografiert Film- und Fotoproduktionen am realen Set werden immer seltener. Doch das Potenzial von CGI (Computer Generated Imagery) ist noch lange nicht ausgeschöpft. Im Hybrid Studio, der nächsten Evolutionsstufe, gehen Schauspieler, Produktwirklichkeit und digitale virtuelle Welten bruchlos ineinander über.
IT-Experten für die Industrie 4.0: Was die Industrie 4.0 von IT-Experten erwartet Die neuen Jobs in Industrie 4.0 und Industrial Security setzen vielfältige Kompetenzen voraus. Wer hier erfolgreich einsteigen will, muss mehr als reine IT-Expertise mitbringen, kann sich aber auch sicher sein, interessante und krisensichere Arbeitsmöglichkeiten in einem spannenden Umfeld vorzufinden.
Health-IT: Wie Kliniken die Datenflut bewältigen In vielen Branchen steht der digitale Wandel zwar auf der Tagesordnung, ist aber noch nicht akut. Bereiche wie die Medizintechnik sehen sich dagegen ganz aktuell mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Hier sind RZ-Architekten mit Erfahrung gefragt, die schnell, zuverlässig und sicher arbeiten.
Computerhilfe Business: Wo es IT-Soforthilfe für den Mittelstand gibt Kurz vor Abgabe des Großauftrags stürzt der Rechner ab – ein Horrorszenario. IT-Probleme treffen Unternehmen meist unvorbereitet. Streikt die Technik, ist schnelle und professionelle Unterstützung geboten. Die Telekom bietet mit der Computerhilfe Business speziell für kleine und mittelständische Unternehmen Soforthilfe.
Wasser als Kältemittel: Warum reines Wasser das bessere Kältemittel ist Spätestens seit der EU-weiten F-Gase-Verordnung sind Betreiber von Kälteanlagen gefordert, nach neuen Kühllösungen zu suchen. Gründe sind die sprunghaft gestiegenen Preise für HFKW-Kältemittel und der Mehraufwand, der zur Einhaltung der verschärften gesetzlichen Sicherheitsanforderungen nötig ist.
Serverschränke für die Industrie 4.0: Wie viel Sicherheit in Industrie-Schaltschränken steckt Mit der (I)IoT-Vernetzung steigt das Verletzungsrisiko. Das gilt sowohl „digital“ als auch ganz handfest: Es gibt Online-Hacker und es gibt Schaltschränke, die direkt an der Montagezeile stehen. DCIM-Systeme, die kritische IT-Parameter überwachen, müssen außerdem selbst gegen Angriffe gesichert sein.