Webshop fürs Geschäft: Warum Weinkenner im Online-Shop bestellen Zum Beispiel bei Winzer Markus Fries im rheinland-pfälzischen Maring-Noviand. Er beliefert weltweit Privatleute, Restaurants und den Fachhandel mit seinem Moselwein – und zwar mit einer unkomplizierten Webshop-Lösung. Fries spart sich damit Arbeit und schreibt obendrein erfreuliche Umsatzzahlen.
DCIM-Sensorik: Wie Live-Umgebungsdaten ins DCIM einfließen Zugangskontrollen, die Überwachung der Verbrauchsdaten oder das frühzeitige Aufspüren von Hitzenestern sind in mittleren Rechenzentren genauso wichtig wie in großen. Der Markt bietet dazu vielfältige Sensoren und Überwachungssysteme an, die sich einfach in vorhandene Infrastrukturen integrieren lassen.
Software-defined Mainframe: Wie Großrechner in Software-defined Mainframes umziehen Eine der Schlüsselfragen der RZ-Modernisierung ist: Was geschieht mit den Mainframes? Sie stellt sich immer wieder, wenn Software und Hardware erneuert werden müssen. Bislang kam letztlich meist ein Nachfolgemodell zum Zuge – es gibt einfach zu viel Legacy Code. Doch es gibt auch Alternativen zur Migration.
Personal- und Organisationsentwicklung in wachsenden Unternehmen: Wie sich wachsende Unternehmen neu organisieren Viele mittelständische Firmen haben sich in den vergangenen Jahren zu Hightech-Unternehmen und Weltmarktführern entwickelt. Doch hinkt ihre Personal- und Organisationsentwicklung oft dem rasanten Fortschritt des Gesamtunternehmens hinterher. Dieser Punkt muss dringend auf die Tagesordnung.
Arbeiten 4.0: Wer den Weg zum Arbeitsplatz 4.0 einschlägt Der befürchtete Rückgang des Arbeitsangebots durch Digitalisierung und Automation ist realer denn je. Gleichzeitig gibt es aber auch ein gewaltiges Defizit an qualifizierten Fachkräften, denn der Mangel an Akademikern in den MINT-Bereichen hat in Deutschland ein Rekordhoch erreicht.
Agile Arbeitsmethoden: Wann agile Arbeitsmethoden in der Firma ankommen Wer sein Unternehmen fit für die Zukunft machen will, sollte sich mit Scrum vertraut machen, ein Business Model Canvas aufspannen und mit anderen agilen Methoden befassen. Sie sind längst etabliert, werden aber noch immer viel zu selten genutzt. Den Anfang macht am besten der Nachwuchs.
Headhunter: Wie Headhunter bei der Personalsuche helfen Je mehr Verantwortung ein Job erfordert, desto schwieriger wird für das Unternehmen die Stellenbesetzung. Gesucht werden dann meist Führungskräfte für spezielle Aufgaben, in besonderen Konstellationen und mit bestimmten Fähigkeiten. Diese Leute zu finden, ist eine Aufgabe für professionelle Recruiter.