Transformation Canvas
Wie ein Transformation Canvas den Wandel darstellt

Bei Banken und förmlichen Förder­anträgen braucht es einen Business-Plan. Sonst arbeiten Start-ups lieber am Business Model Canvas, wo sie alles auf einen Blick über­schauen. Dasselbe Prinzip lässt sich auch im (digitalen) Wandel für Trans­formations­prozesse verwenden: als Trans­formation Canvas.

Mendix World 2020
Was mit Mendix 9 alles möglich ist

Vom 1. bis 4. September fand die Mendix World 2020 statt – nicht in Rotter­dam, sondern im Web. Haupt­ereignis der Haus­konferenz war die Vor­stellung von Mendix 9. Es bringt einen komplett über­arbeiteten Data Hub, neue Work­flows und Vor­lagen, außer­dem wird es mehr Markt­möglichkeiten für Entwickler geben.

Interview:Andreas Franken über Geschäftsmodelle in Corona-Zeiten
Was der Geschäfts­aufbau mit Gaming zu tun hat

Man kann gewinnen oder verlieren, und auf jedem Level warten neue Auf­gaben, das gilt bei Spielen wie im Business. Andreas Franken zieht die Linien der Analogie im Inter­view noch weiter: Die Skills für die kritischen Stellen kann man sich zukaufen. Derzeit gibt es dafür sogar erweiterte KfW-Budgets.

Interview:Frank S. Jorga über Online-Identifizierung mit KI
Wie digitale Identitäten das Online-Geschäft sichern

Das Risiko für Online-Händler ist hoch. Noch höher ist es für Banken, Ver­sicherungen etc., die mehr und mehr auf Ab­schlüsse im Inter­net setzen. Ge­fordert ist hier ein ab­solut sicheres Ident-Verfahren. Aber keine Einzel­lösung, sondern eine über­greifende Prüf­logik, die einfach und schnell funktioniert.

Colocation für den Mittelstand
Wo sich Colocation für den Mittel­stand lohnt

Wenn das eigene Rechen­zentrum nicht mehr aus­reicht, wird es schwierig. Manche Work­loads werden schon in der Cloud ab­gearbeitet, ein anderer Teil ist ans Edge aus­gelagert. Trotz­dem fehlt der Platz für neue Server. Obwohl die An­bindung gar nicht optimal ist. Dann ist Colocation eine sinnvolle Option.

Third Party Maintenance
Wer die IT-Anschlusswartung übernimmt

Welche Alternativen zur Her­steller­wartung nach Ab­lauf der Grund­gewähr­leistung haben IT-Ver­antwortliche? TPM-Anbieter (Third Party Main­tenance) haben sich auf die Wartung von IT-Komponenten in Rechen­zentren spezia­li­siert und über­nehmen auch die Ersatz­teil­versorgung. Die Nach­frage wächst kontinuierlich.

Vienna Scientific Cluster
Warum der Vienna Scientific Cluster mit Wasser kühlt

Zum Jahres­ende 2019 ging im Wiener Arsenal der größte Super­computer in den Forschungs­betrieb über, den Öster­reich je hatte: Der Vienna Scientific Cluster in der Aus­bau­stufe 4 umfasst 37.920 Prozessor­kerne auf engem Raum. Gekühlt wird der neue VSC-4 mit hoch­gradig effizienter Warm­wasser­technologie.