Kunden beobachten: Wie Unternehmen Produkte und Services optimieren Am Schreibtisch kann man nicht herausfinden, wie die Kunden denken und handeln. Um Kaufverhalten und Nutzungsgewohnheiten klar zu erfassen, gibt es zwei grundsätzliche Möglichkeiten: Man kann die Kunden beobachten oder ihnen Fragen stellen. Allerdings ist hinschauen immer besser als hinhören.
Octopus Cloud in Deutschland: Was Schweizer Start-ups in Sachsen-Anhalt suchen Nichts sicherer als die Schweiz – möchte man meinen. Angesichts der hartnäckigen Datenschutz- und Sicherheitsbedenken deutscher Kunden tat sich das Start-up Octopus Cloud aus Zug jedoch schwer, ins Nachbarland zu expandieren. Genau dort fanden die Gründer aber auch die passende IaaS-Lösung.
Entsendung und Versicherung: Wann entsendete IT-Fachkräfte gut versichert sind Informatiker sind überall gefragt, wenn es in Zeiten zunehmender Digitalisierung um den technischen Aufbau firmeneigener Software, digitaler Systeme oder den Support der Angestellten mit Fachwissen geht. Findet das Ganze im Ausland statt, müssen allerdings vorab einige wichtige Fragen geklärt werden.
Personalauswahl für Führungspositionen: Wie Personaler Fehlbesetzungen vermeiden Wenn Unternehmen Schlüsselpositionen neu besetzen, kommt es vor, dass sie nach einiger Zeit merken, dass ihre Wahl doch keine gute Wahl war. Also trennen sich die Wege wieder. Das ist nicht nur teuer, sondern verzögert oft auch wichtige Entscheidungen. Dagegen gibt es jedoch ein paar bewährte Mittel.
Business Process Management: Wer aus Daten individuelle Düfte macht Auch ein Familienunternehmen mit gut 100 Mitarbeitern profitiert von moderner Datenhaltung. Dank einer sauberen Prozesslösung hat die Produktion am Standort Hamburg neue Abläufe sofort im Griff und kann Düfte, ätherische Öle und Aromen zielgerichtet nach den Vorgaben seiner Kunden entwickeln und produzieren.
Sports Tracking: Was Athleten durch die Cloud laufen lassen Das neue Tracking-System LiveRank bringt bei Wettkämpfen die Positionen und Zeiten der Sportler in Echtzeit auf Smartphones, Computer und Tablets. Der Minisender überträgt die Daten der Athleten alle zehn Sekunden. Und über eine Cloud-Plattform sind die Zuschauer weltweit immer hautnah dabei.
Unternehmens- und Führungskultur: Was die Spitze vom Mittelmaß unterscheidet Dass manche Unternehmen top sind, während andere mühsam ihre Kennzahlen halten, liegt an der Strategie. Das weiß jeder. Aber es stimmt nicht. Ob bei Umsatz oder Ertrag, im Service oder in der Innovation – die Strategie ist überall ähnlich. Der Unterschied liegt in der Unternehmens- und Führungskultur.