Cloud Computing für Hochschulen: Wo die digitale Universität rechnen lässt Mit jedem neuen Semester ändert sich der Bedarf an Speicherkapazitäten und Rechenleistung für die IT an einer Hochschule. Mithilfe von Cloud-Lösungen wie dem Managed Self Service Portal der Telekom lassen sich Univerwaltung und Forschungsprojekte effizient und flexibel organisieren.
Sanitätshaus 4.0: Wo Reha-Patienten schnelle Hilfe bekommen Ein Sanitätshaus darf heute keine Zeit verlieren und Kunden in der Telefonwarteschleife hängen lassen. Denn bei Versorgungs- und Pflegefällen ist der Bedarf oft von heute auf morgen da und will bedient sein. Digitalisierung kann in dieser Branche für sehr viel effizientere Arbeitsabläufe sorgen.
Telekom Cloud VPN: Wie einfach ein Virtual Private Network sein kann Die Telekom bringt mit Cloud VPN eine einfache Lösung zur verschlüsselten Datenkommunikation zwischen Außendienst und Zentrale auf den Markt, die für kleine und mittlere Unternehmen gemacht ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Abrechnung erfolgt monatlich pro Anschluss.
Due Diligence: Wann eine Due Diligence fällig ist Wer kauft schon die Katze im Sack? In Wahrheit ziemlich viele. Der Fachmann wundert sich, wie viele Unternehmen und Immobilien ohne sorgfältige Prüfung erworben werden. Welche Gefahren bei Nichtbeachtung lauern, wie eine DD nützt und worauf zu achten ist, erklärt Unternehmensberater Andreas Franken.
Innovation im Rechenzentrum: Wer sein Rechenzentrum im Schaukasten zeigt Nicht jeden Besucher von Meckenbeuren lockt das Ravensburger-Spieleland. Es gibt manche, die kommen eigens, um sich ein hochmodernes Rechenzentrum im Live-Betrieb mit Varianten vorführen zu lassen. Geschäftsführer Jan Moll erklärt, wie es zu diesem ungewöhnlichen Datacenter-Showroom gekommen ist.
Digitalisierung im Kundendienst: Wie ein Polsterservice unterwegs Aufträge annimmt Früher sind die Techniker mit dem Meterstab angereist, heute arbeiten sie mit Tablets und einem modernen 3D-Laser-Aufmaßsystem, das die Daten direkt in die Werkstatt gibt. Möglich wird das durch ein sicheres Mobile Device Management und die passende Cloud-Lösung im Hintergrund.
Multisensorik und Duft: Warum Wohlgerüche perfekte Umsatzbringer sind Nur wenige Unternehmen haben bislang ein unternehmenseigenes Duftkonzept (Corporate Scent) entwickelt. Dabei ist doch allgemein klar: Schlechte Gerüche vertreiben. Angenehme Düfte hingegen verbessern das Arbeitsklima. Und sie können zu Stimmungsmachern und Umsatzbeschleunigern werden.