Unternehmensstrategie und -planung: Wann Unternehmen eine klare Strategie brauchen Erfolgreiche Firmen finden sich eines Tages als ausgewachsene Mittelständler wieder. Bereits das Tagesgeschäft stellt dann auf einmal ganz neue Anforderungen. Zugleich macht das Wachstum eine solide, ausformulierte Unternehmensstrategie und -planung nötig, die den Betrieb dauerhaft auf Erfolg ausrichtet.
Integrierte Planung: Was die Angst vor der Insolvenz nimmt Dem Schreckgespenst kann der Schrecken genommen werden. In der Theorie und in der Praxis ist längst bewiesen, dass eine integrierte Finanzplanung die Zukunft eines jeden Unternehmens sicherer machen kann. Mit einigen wenigen effektiven Maßnahmen lässt sich die Insolvenzwahrscheinlichkeit deutlich verringern.
10 Verstärker fürs schriftliche Empfehlungsmarketing: Wie E-Mails für Weiterempfehlungen sorgen Modernes Empfehlungsmarketing konzentriert sich meist auf das Social Web. Dabei gehört das Diplom im Wartezimmer ebenso dazu wie Testimonials von zufriedenen Kunden. Was sich schriftlich dafür tun lässt, dass die eigenen Angebote weiterempfohlen werden, fast Anne M. Schüller als Checkliste zusammen.
Stickpacks maschinell aufspenden: Wer Flyer mit Stickpack-Warenproben druckt Geschenke nimmt man gerne entgegen. Unternehmen nutzen Warenproben zur Kundenbindung und zur Kundengewinnung. Bis vor Kurzem mussten Stickpacks aber manuell auf das Werbematerial aufgeklebt werden. Einem mittelständischen Unternehmen aus Wittenberg ist es nun gelungen, diesen Prozess maschinell zu erledigen.
Werbegeschenke zu besonderen Anlässen: Wann ein Werbegeschenk etwas Besonderes ist Dass nützliche Dinge mit Firmenlogo viel für die Kundenbindung tun können, ist bekannt; dass es sich lohnt, Bestandskunden zu halten, ebenso. Zu besonderen Anlässen darf es für wertvolle Kontakte ruhig eine besondere Gabe sein: qualitativ hochwertig, einzigartig und so individuell wie möglich.
10 mündliche Verstärker fürs Empfehlungsmarketing: Wann Kunden gerne Empfehlungen aussprechen Klatsch, Tratsch und vertraute Plaudereien sind immer noch das beste Feld fürs Empfehlungsmarketing. Allerdings ist es schwer zu bestellen. Es gibt aber einige bewährte Steilvorlagen, das eigene Unternehmen ins Empfehlungsgespräch zu bringen. Anne M. Schüller stellt die zehn wichtigsten vor.
M2M-Auslieferung: Wie M2M die Biokiste an die Haustür bringt Immer mehr Verbraucher legen Wert auf frisches, ökologisch angebautes Obst und Gemüse aus der Region. Manche Biobauern verlassen sich noch auf einen Notizzettel an der Stalltür. Andere haben ihre Organisation bereits digitalisiert und arbeiten in der Auslieferung mit vernetzten Lieferwagen.