Das hoffnungsvolle Starter scheitern, ist leider keine Seltenheit: Gründer planen blindlings am Markt vorbei, vergessen elementare Posten wie Strom, Heizung und Wasser oder übersehen, dass der eigene Lebensunterhalt in die Kalkulation gehört. Die fünf größten Fehler, sagt Frank Schneider, sind aber allesamt vermeidbar.
Existenzgründung
Sale and Lease Back
Wie Anlagevermögen wieder zu Geld wird
Profis wissen, dass Leasing genau gerechnet sein will, damit die Steuervorteile im Finanzamt auch wirksam werden. Bei der Variante Sale-and-Lease-Back steht dieses Argument erst an zweiter Stelle. Hier geht es zuerst darum, stille Reserven aus der eigenen Substanz auf die Aktivseite zu holen.