Übernahme von Bußgeldern, Teil 1: Wann Bußgelder als Arbeitslohn gelten Falls ein Unternehmen aus Betriebsräson die Strafzettel für einfaches Falschparken eines angestellten Kuriers begleicht, so geht das in Ordnung. Ob das auch bei erheblichen Verstößen gilt, entscheidet gerade der Bundesfinanzhof. Extrem vorsichtig sollen Sie sein, wenn es um rechtskräftige Geldstrafen geht.
In-App Advertising, Teil 1: Wie Werbung in Apps wirkt Mit dem Mobilmarkt boomen die Apps, und mit den Apps kommt das In-App Advertising: Werbung inmitten der Anwendung. Das ist für die Nutzer manchmal lästig, als Begrüßungsbildschirm während des Starts aber eine höchst willkommene Anzeigenform. Oliver Schonschek erklärt, was mittlerweile möglich ist.
Israel, Teil 1: Was Israel als Auslandsmarkt auszeichnet Es ist der Top-Markt in Nahost, mit enormer Dynamik und zahlreichen Chancen, einerseits westlich orientiert und insofern vertraut, andererseits von vielen Eigenheiten geprägt. Michael J.M. Lang legt in einer umfassenden Serie dar, was mittelständische Unternehmen über Israel wissen müssen.
Communication World 2012: Was die Communication World 2012 gebracht hat Nach zwei sehr gut besuchten Oktobertagen sehen sich die Veranstalter der Kongressmesse im Münchener MOC in ihrem Programm bestätigt: Mobile Business nimmt Kurs auf die Zukunft. Heiderose Witte berichtet im Rundflug über die diesjährigen Schwerpunkte, Innovationen und Auszeichnungen.
Unterlassungserklärung: Was bei einer Unterlassungserklärung zu tun ist Wenn eine Unterlassungserklärung ins Haus flattert, ist es höchste Zeit, anwaltlichen Rat zu suchen. Sabine Wagner schildert an einem realen Beispiel, das dem MittelstandsWiki selbst widerfahren ist, wann man unterschreiben sollte, wie man damit vernünftig umgeht und worauf Unternehmen bei der Formulierung der Vertragsstrafe achten sollten.
Solid State Drives: Wie das Betriebssystem schneller startet Niemand wartet gerne darauf, dass der Rechner endlich hochfährt. Deshalb klingen die schnellen, energiesparenden Solid State Drives als Nachrüstsatz für den PC mehr als verlockend. Ob und ab wann sich die Anschaffung von SSDs als Festplatten wirklich lohnt, hat Oliver Schonschek herausgefunden.
Offenlegungspflicht: Wer für den Jahresabschluss mehr Zeit braucht GmbH, AG und GmbH & Co. KG müssen bis 31. Dezember ihre Jahresabschlüsse 2011 beim elektronischen Bundesanzeiger einreichen. Wem das zu knapp ist, der muss mit empfindlichen Ordnungsgeldern rechnen, denn der Termin gilt ohne Wenn und Aber – sogar dann, wenn gerade eine Betriebsprüfung im Haus ist.