Aussetzung der Vollziehung: Wann die Aussetzung der Vollziehung sinnvoll ist In der Praxis nur dann, wenn die Steueranfechtung hieb- und stichfest, wasserdicht und bombensicher ist. Falls der Zahlungsaufschub nämlich darauf hinausläuft, dass das Finanzamt gewinnt, können satte Zinsen anfallen. Sabine Wagner erklärt, warum eine Zahlung unter Vorbehalt meist praktischer ist.
Social Intranet: Wie internes Microblogging funktioniert Über Facebook und Twitter tauschen sich Websurfer aus. Erst recht sinnvoll sind Statusnachrichten über laufende Projekte innerhalb eines Unternehmens. Unterstützung bieten Social-Media-Alternativen für das Intranet, wie Yammer, Chatter und Communote. Das befreit von etlichen Info-Meetings zum Stand der Arbeit.
Hannover Messe: Worin die Hannover Messe führend ist Der Standort etabliert sich als erste Adresse für Trends und Innovationen im Bereich Energie: von Windkraft und Geothermie über mobile Energiespeicher und Smart Grids bis zu neuen Umwelt- und Antriebstechnologien. Das Motto der anstehenden Hannover Messe (23. bis 27. April 2012) heißt daher „greentelligence“.
Smartphone-Malware, Teil 1: Wen Smartphone-Trojaner ins Visier nehmen Cyberkriminelle haben es vor allem auf Android-Geräte abgesehen. Zwar ist die Gefahr einer Infektion durch Schadsoftware längst nicht so groß wie im Windows-Umfeld, doch dafür bewegen sich die Anwender unverhältnismäßig sorglos durchs Netz. Die ärgsten Malware-Schleudern sind alternative Download-Portale.
Mobile Betriebsabläufe, Teil 2: Wie mobile Lösungen in die Prozesskette greifen Damit mobile IT spürbare Verbesserungen bringt, müssen die Prozesse im Unternehmen bis in alle Details durchdacht sein. In der Regel gilt es sogar, die Organisation ganz neu anzupassen. Dass das für die Firma nur von Nutzen sein kann, zeigt dieser Praxisbericht von Rochus Rademacher.
Schwerbehinderung erfragen: Wann das Recht zur Lüge verfällt Einerseits müssen Unternehmen ab 20 Arbeitsplätzen die Einstellungsquote erfüllen (oder Ausgleichsabgabe zahlen), andererseits ist seit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz die offene Frage nach der Schwerbehinderteneigenschaft schwierig. Dieser Beitrag sagt, wie Sie sich Klarheit verschaffen.
Mobile Betriebsabläufe: Wie mobile IT die Betriebsabläufe umkrempelt Nur in klar definierten mobilen Betriebsabläufen steckt Potenzial zur Optimierung, warnen Praktiker. Die Hauptarbeit besteht in der Neuorganisation sowie in der Einbindung in laufende Prozesse und Backend-Systeme. Und praktisch in der Handhabung muss die Lösung sein, sonst ist am Ende alles umsonst.