Geschäftsführer mit Geschäftsbereich : Wer sich um seinen Geschäftsbereich kümmert Der darf auch die Ressorts anderer im Auge behalten – zumindest dann, wenn er einer von mehreren GmbH-Geschäftsführern ist. Einerseits ist das operative Geschäft des Nachbarn tabu, andererseits darf man auf Auskunft pochen. Die Fachredaktion anwalt.de erklärt die Lage mit der Gesamtverantwortung.
IT-Überwachung als Managed Service : Wie IT-Überwachung als Managed Service klappt Server- und IT-Kontrolle gehören zu den praktischen Dienstleistungen für kleine und mittlere Unternehmen, die andernfalls oft nur hoffen können, dass schon alles glatt geht. Bei Managed Services sorgen automatische Software-Agenten für Sicherheit und erstatten direkt beim Systemhaus Rapport.
Webkonferenz, Teil 1 : Was Internet-Konferenzen alles können Telefonkonferenzen sind für Projektmitarbeiter und Arbeitsgruppen gang und gäbe. Seit VoIP funktioniert Sprache auch bestens übers Netz, selbst für Video gibt es taugliche Lösungen. Die interaktiven Stärken des Mediums spielen Webkonferenzen mit Kollaborationsfunktionen aus.
Betriebsrat, Teil 2 : Wer bei Betriebsratswahlen als Arbeitnehmer gilt Praktisch jeder Mitarbeiter, der keine leitende Funktion innehat, bis hin zu Aushilfen und Teilzeitbeschäftigten. Die Fachredaktion anwalt.de sagt in diesem Beitrag außerdem, welche Sonderrechte die einzelnen Mitglieder genießen und wie lange der Kündigungsschutz nach Ende des Ehrenamts fortdauert.
Cloud Computing, Teil 3 : Wann sich Cloud-Infrastrukturen auszahlen Geschlossene SaaS-Anwendungen, Speicherplatz und selbst ganze Plattformen sind meist kein Problem. Geht es um Infrastructure as a Service als Alternative zu eigenen Servern, gilt es, genau abzuwägen. Die Grenze, ab der sich ein eigenes virtualisiertes System lohnt, liegt niedriger als Sie denken.
GDPdU und Zugriff, Teil 2 : Warum Datenschutz geschäftskritisch wird Weil Kunden und Geschäftspartner im Vertrag auf der sauberen Einhaltung der Vorschriften bestehen. Es ist daher nicht immer einfach, zugleich GDPdU- und BDSG-gerecht zu archivieren, vor allem weil nicht nur Firmen- und Kundendaten im Spiel sind, sondern auch Informationen über die Mitarbeiter.
Cloud Computing, Teil 2 : Wann Cloud Computing ins System passt Das hängt davon ab, ob die Dienste Daten an Anwendungen im Firmennetzwerk übergeben – und umgekehrt. Denn bei IT-Landschaften, die partiell ins Web ausgelagert sind, müssen externe und interne Komponenten zusammen arbeiten. Warum das gar nicht so leicht ist, erklärt dieser Schwerpunktbeitrag.