Marketing: Wie Marketing ins Schwarze trifft Marketing ist viel mehr als nur Werbung und Kommunikation. Marketing ist Kunst und Zehnkampf, Firmenkultur und Planung. Marketing besteht aus vielen Disziplinen und ist nur erfolgreich, wenn alle Maßnahmen ins Schwarze treffen. Unternehmensberater Dr. Jürgen Kaack sagt, wie das geht.
Skalierung: Was sich mit dem Maßstab ändert Skalierung beschreibt außerdem die Anpassungsfähigkeit einer Software bei Änderung der Anforderungen, z.B. bezüglich ihres Bedarfs an Ressourcen bei steigender Eingabe: Eine Produkt ist gut skalierbar, wenn es bei einer Leistung (Nennlast) etwa mit der gleichen Menge an Ressourcen auskommt.
Restrukturierung: Wann eine komplette Restrukturierung fällig ist Im Laufe der „Lebensgeschichte“ eines Unternehmens können sich externe und interne Randbedingungen ändern, manchmal über Nacht, manchmal schleichend. Dann hängt die Widerstandskraft eines Unternehmens von seiner wirtschaftlichen Stärke und seiner Flexibilität zur schnellen Anpassung ab.
Factoring im Mittelstand: Wie Factoring für den Mittelstand funktioniert Anders als in den angelsächsischen Ländern werden in Deutschland bislang noch viel zu wenig die Möglichkeiten alternativer Finanzierungsinstrumente genutzt. Dazu zählt neben Finetrading oder der Aktivierung immaterieller Vermögensgegenstände auch der Verkauf von Forderungen in Form des Factoring.
Verhalten in der Insolvenz: Wie Geschäftsführer mit einer Insolvenz umgehen Ist die Eröffnung des Insolvenzverfahrens unvermeidlich, reißen deswegen die Kontakte zu Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern nicht von heute auf morgen ab. Beim schwierigen Umgang mit ihnen und den Gläubigern gilt die Regel: Nichts schönreden – und dabei die eigenen Interessen wahren.