Innovations- und Gründerzentren in Bayern und Thüringen: Wo Bayern und Thüringen Start-ups und Erfinder fördern Gute Zeiten für erfinderische Unternehmensgründer: Immer mehr Innovationsparks, Gründerzentren und Tech-Inkubatoren helfen mit Beratung und preiswerten Büroräumen, vermitteln Kontakte oder helfen beim Antrag auf Fördermittel. Ein Überblick über die spannendsten Gründerzentren in Bayern und Thüringen.
Frauen in MINT-Berufen: Was Mädchen in MINT-Berufe bringt Es besteht derzeit ein dringlich hoher Fachkräftebedarf bei Ingenieuren, technischen Handwerksberufen und allen IT-nahen Bereichen. Aber nur eine teilweise verschwindend geringe Anzahl Frauen geht in diese technisch-naturwissenschaftlichen Berufe. Warum ist das so? Und wie kann man das ändern?
RZ-Markt: Wohin der Rechenzentrumsmarkt 2019 treibt Die Rechenzentrumsbranche sollte sich selbst wichtiger nehmen, denn ihre gesellschaftliche Bedeutung steigt durch die Digitalisierung stetig an. Auskunft über die derzeitige Lage geben eine aktuelle IDC-Studie und eine Befragung von Borderstep in Zusammenarbeit mit der Allianz Digitale Infrastrukturen.
5G-Frequenzauktion: Was den Bietern nach der Frequenzauktion übrig bleibt Der Gewinner der laufenden 5G-Frequenzversteigerung steht längst fest: die Staatskasse. Bei mehr als 5,5 Milliarden Euro lagen die Gebote nach der 252. Bieterrunde. Entsprechend eifersüchtig achten die Bieter auf ihre Geschäftsmodelle. Das Nachsehen haben Stadtwerke und andere regionale Versorger.
Messenger-Marketing: Wie die Generation Z auf Werbung reagiert Zwei Drittel aller Deutschen nutzen mittlerweile soziale Medien. Die Älteren holen auf, seit sie Facebook für sich entdeckt haben. Die Jüngeren tummeln sich mehr auf Instagram und WhatsApp. Und sie sind so ungeduldig, wie noch keine Generation vor ihnen. Das macht Messenger-Marketing nicht leichter.
5G-Campus-Netze: Wo Unternehmen eigene 5G-Campus-Netze aufziehen Nicht jedes Geschäft braucht extrem niedrige Latenzen für enorm hohe Datenmengen. Wahrscheinlich die wenigsten. Ob man dazu 5G benötigt, hängt vom Geschäftsmodell ab. Die Möglichkeit, eigene Campus-Netze aufzubauen, eröffnet gerade der Industrie neue Chancen. Erste Beispiele gibt es bereits.
Virtual Reality: Was der Markt für VR/AR-Technologien hergibt Viele glaubten schon, dass 2017 den großen Durchbruch bringen würde: Augmented, Virtual, Mixed Reality, aber auch VR für die Ohren, also wahrhaftiger 3D-Sound, sollen die Art und Weise verändern, wie wir leben und arbeiten. Doch anscheinend kommt die Sache nicht so richtig in Fahrt – oder doch?