Cyberrisk-Versicherungen: Wann sich Versicherungen für IIoT-Risiken auszahlen Jede Unterbrechung der interkonnektiven Prozesskette kann heute zu einer schweren Betriebsstörung führen, die sich auf Reputation und Bilanz des Unternehmens auswirkt. Sich immer stärker professionalisierende und kommerzialisierende Cyberkriminelle nutzen das aus. Die Frage: Wie schützt man sich?
IT-Karriere in der Robotik: Wer Maschinen das Denken beibringt Durch den Megatrend Industrie 4.0 sind Robotik und Automatisierung groß im Kommen, denn europäische Unternehmen investieren Milliarden in Forschung und Entwicklung. Wer hier sein IT-Wissen mit Spezialkenntnissen in Maschinenlernen, Bildverarbeitung oder Sensorik anreichert, hat exzellente Karrierechancen.
PBX für All-IP: Wohin ISDN-Anlagen ohne ISDN umziehen Seit zwei Jahren predigt die Telekom, dass ISDN Ende 2018 abgeschaltet wird. Bis Mitte Mai wurden bereits mehr als 90 % der Sprach-/Datenanschlüsse auf Breitband umgestellt. Für Filialen und kleine Büros gilt der Termin weiterhin, doch Niederlassungen mit eigener TK-Anlage bekommen eine letzte Frist.
Plattformökonomie: Wie digitale Warenkörbe die Wirtschaft verändern Geschäftsbereiche, in denen die GAFA (Google, Amazon, Facebook, Apple) boomen, werden den Rest der Wirtschaft nicht verschonen. Die Plattformökonomie kommt – auch wenn die wenigsten mit dem Begriff schon etwas anfangen können. Was ist der Treibstoff dieser Sorte von Wirtschaft, und wohin treibt sie?
Start-ups als Arbeitgeber: Was junge Unternehmen Berufseinsteigern bieten Der Einstieg bei einem Start-up kann sich durchaus lohnen – vielleicht aber doch erst beim nächsten Job. Während die Gehälter im Schnitt noch unter dem bundesdeutschen Durchschnitt liegen, punkten die Jungunternehmen mit Freiräumen, von denen die Mitarbeiter anderswo nur träumen können.
Großrechner: Wo der Mainframe-Code munter weiterläuft Über Jahrzehnte hinweg galt der Mainframe als Auslaufmodell. Doch zuerst wollten die Maschinen einfach nicht auslaufen, und aktuell scheint sich das Thema von selbst zu erledigen: IBM meldet Mehrabsätze, und die Mainframe-Anwender berichten von neuen Projekten – mit guten Argumenten für ihre Sache.
Künstliche Intelligenz: Wie sich KI auf das Geschäft auswirkt Hilfsbereite Assistenzsysteme, lernende Maschinen und kommunikative Bots verändern unser Leben auf eine Art und Weise, die wir uns kaum ausmalen können. Künstliche Intelligenz bringt neue Kommunikations- und Arbeitsformen hervor, neue Geschäftsmodelle entstehen. Was ist bereits Realität und was wird noch kommen?