Coming Soon: How To Survive Digital Disruption Ein Gespenst geht um in der Wirtschaft – das Gespenst der Disruption. Es ist ungefähr so real wie das Gespenst des Kommunismus, das Karl Marx und Friedrich Engels in ihrem „Manifest der Kommunistischen Partei“ beschrieben haben. In wenigen Jahrzehnten hat es viele Millionen Menschen umgebracht.
IT-Systemkaufmann: Was nur IT-Systemkaufleute können Ein Kunde möchte einen IT-Arbeitsplatz einrichten, ein anderer sucht die passende Lösung für sein Rechnungsmanagement, und der Personalchef eines Autohauses hat Probleme mit dem neuen Software-Release. All diese Ratsuchenden brauchen einen kompetenten Ansprechpartner – und der ist IT-Systemkaufmann.
All-IP: Wie die Telefonie-Migration auf All-IP klappt Nicht mehr lange, dann wird auch der letzte analoge Telefonanschluss Geschichte sein. Die Telekom stellt bereits eifrig auf All-IP-Kommunikation um. Für die meisten jüngeren Telefonanlagen sollte das kein Problem sein. Es gibt für Unternehmen aber interessante Varianten, etwa eine PBX aus der Cloud.
IT-Weiterbildung: Wie IT-Spezialisten ihr Wissen aktuell halten Kaum ein Bereich entwickelt sich so schnell wie das IT-Wissen. Für Mitarbeiter in Unternehmen stellt sich die Frage, wie sie ihre Kenntnisse auf dem neuesten Stand halten, gleichzeitig aber auch die alltäglichen Aufgaben bewältigen. Wie schafft man also den Spagat zwischen Job und Weiterbildung?
RZ-Infrastrukturmanagement: Wo Rechenzentren mit der Haustechnik arbeiten Das Internet of Things ist im Rechenzentrum bereits Stand der Technik: Schranküberwachungen, Zutrittskontrollen und IP-Kameras werden webbasiert konfiguriert und übertragen die Informationen per SNMP. Nun ist es auch möglich, Beleuchtung, Klima und Stromversorgung aus der Gebäudetechnik einzubinden.
Zukunft 3D-Druck: Wie die 3D-gedruckte Zukunft aussehen könnte Der 3D-Druck könnte unser gesamtes Wirtschaften grundlegend verändern. Zum Zukunftsszenario gehören lokale Microfactories und enorme Kosteneinsparungen ebenso wie Fabrikhallen, die mitdenken – und vielleicht sogar leere Autobahnen. Allerdings ist der Markt noch extrem unübersichtlich.
Digitale Agenda: Was hierzulande tatsächlich auf der Agenda steht Recht unterschiedlich klingen die Bewertungen von IT-Verbänden, wenn es um die Umsetzung der Digitalen Agenda der Bundesregierung geht. Klar ist jedoch: Die Unternehmen in Deutschland brauchen mehr Unterstützung bei ihrer eigenen Digitalen Agenda.