Dienstleister für die 3D-Fertigung: Wie Unternehmen ihre 3D-Fertigung starten Der Geschäftskundenmarkt für 3D-Dienstleistungen ist schwer zu überschauen. Sortierbare Verzeichnisse gibt es zwar, aber die einzelnen Servicebetriebe sind oft stark spezialisiert. Dafür haben Anwenderunternehmen einen Standortvorteil: Bei SLS- und SLM-Technologien ist Deutschland weltweit führend.
Mythos Nerd: Was IT-Überflieger im Beruf lernen müssen „Sehr intelligenter, aber sozial isolierter Computerfan“ – so definiert der Duden den Begriff „Nerd“. Um in der IT-Branche Karriere zu machen, zählen aber mittlerweile neben einschlägigen Fachkenntnissen auch Kompetenzen im zwischenmenschlichen Bereich zu den unabdingbaren Voraussetzungen.
3D-Druck: Was mit 3D-Druck heute schon möglich ist Ersatzteile, Spielzeug, Schmuck, Schuhe, Autos, ganze Häuser und halbe Mondraketen – die 3D-Drucktechniken sind so weit fortgeschritten, dass nichts mehr unmöglich scheint, keine Größe, kein Material: Selbst Pfannkuchen und menschliches Gewebe entstehen heute Schicht für Schicht nach persönlicher Vorlage.
Neue IT-Berufe: Welche Branchen IT-kompetente Fachleute suchen In den vergangenen Jahren hat sich das berufliche Umfeld für viele IT-Profis rasant gewandelt. Potenzielle Arbeitgeber gibt es jetzt zunehmend auch außerhalb der typischen IT-Kernbranchen. So bieten etwa immer mehr Automobilzulieferer lukrative Jobs an – und das sogar für Gaming-Experten.
Digitalisierung der Energiewende: Was Smart Meter mit Menschenverstand zu tun haben Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende ist ein richtiger, notwendiger Schritt. Es ist nicht der erste dieser Art. Darum hätten Politik und Versorger wissen können, dass smarte Lösungen stets auch Datenschutzbedenken hervorrufen. Jetzt wäre noch Zeit, die Verbraucher mit ins Boot zu holen.
Vectoring: Was Vectoring für den Wettbewerb bedeutet Die Bundesregierung hat versprochen, dass bis 2018 allen Bundesbürgern ein schneller Internet-Zugang mit mindestens 50 MBit/s im Download zur Verfügung steht. Um das in weniger als zwei Jahren umsetzen zu können, bietet die Deutsche Telekom an, die bestehenden Kupferanschlüsse mit der Vectoring-Technik aufzurüsten.
Berufsfeld Smart Buildings: Was Fachleute für Smart Homes gelernt haben IT-Experten im Bereich Intelligentes Wohnen müssen sich ständig auf neue Situationen einstellen, mit schlichter Routine geht da gar nichts. Dafür arbeitet man mit an der Architektur der Zukunft. Hier sind nicht nur clevere Informatiker gefragt, sondern vor allem kreative Praktiker.