Mehr Speed für Funknetze: Wann WLAN 11ac den Turbo dazuschaltet 11ac ist keine feste Hausnummer, sondern eine Fahrtrichtung: Bei WiFi-11ac hat man etliche Möglichkeiten, weitere Speed-Zuwächse zu erzielen. Zu den bewährten Mitteln gehören gebündelte Kanalbandbreiten von bis zu 160 MHz, bis zu acht Antennen, bis zu acht Spatial Streams sowie Multi-User MIMO.
IT-Berufe in der Luft- und Raumfahrt: Wo IT-Spezialisten die Flugsicherung übernehmen Die Luft- und Raumfahrtindustrie ist eine innovative Branche, in der nicht nur Ingenieure spannende Aufgaben finden. Auch Informatiker und Experten für technische Kybernetik werden in fast allen Bereichen gebraucht. Die meisten Jobs tragen enorme Verantwortung, und nahezu jeder ist einzigartig.
Zuschlag für Nachtarbeit: Was eine Nachtschicht ohne Tarifvertrag kostet Mit Urteil vom 9. Dezember hat das Bundesarbeitsgericht einen lange anhängigen Rechtsstreit entschieden: In allen Branchen, in denen es keine tarifvertraglichen Regelungen zur Vergütung von Nachtarbeit gibt, haben die Mitarbeiter einen Anspruch auf 25 % Zuschlag. Bei Dauernachtarbeit sind es sogar 30 %.
Exportinitiative Energieeffizienz: Wer Effizienztechnik an US-Rechenzentren liefert Der US-Rechenzentrumsmarkt wächst stark, besonders im Bereich Green IT. Brennpunkt der Entwicklung ist Kalifornien, wo die behördliche Regulierung von den Betreibern deutlich klima- und energiebewusstere Anlagen fordert. Darin kann eine gute Exportchance für deutsches Technik-Know-how liegen.
Kryptografie ohne Hintertür: Wer eine Verschlüsselung mit Hintertür kauft Das Argument, Kryptografie helfe Kriminellen und Attentätern, geht in die falsche Richtung. Heimliche Hintertüren verunsichern vor allem die Unternehmen – und sind selbst ein Sicherheitsrisiko. Stattdessen, sagt Oliver Schonschek, sollte man Verschlüsselung so nutzerfreundlich und bequem wie möglich machen.
Roadmap für WLAN 11ac: Welchen Speed WLAN 11ac wirklich schafft Auch 11ac wird immer nur so schnell sein wie das schwächste Glied in der Sendekette: Wave-1-Produkte schaffen zwar schon 1300 MBit/s, aber nur, wenn beide Kommunikationspartner drei Antennen nutzen (3×3-MIMO), drei Spatial Streams over the air fließen können und 80 MHz in der 5-GHz-Luft frei nutzbar sind.
Verjährung bei Forderungen: Was man zum Jahresende nicht vergessen sollte Mit Ablauf des 31. Dezember 2015 verjähren alle Forderungen auf Zahlung von Kaufpreisen oder Werklöhnen, die im Kalenderjahr 2012 entstanden sind. Wer also noch offene Forderungen aus 2012 hat, sollte seinen Rechnungsstau auflösen und sie termingerecht eintreiben.