Amazon Web Services Frankfurt: Warum Amazon seine Cloud nach Deutschland holt Seit dem Spionageskandal stellt der Mittelstand Cloud Computing vor die Standortfrage: Wie hältst du’s mit dem Datenschutz? Während Oracle gleich zwei neue Rechenzentren in Deutschland baut, eröffnen die Amazon Web Services ein Datacenter in Frankfurt am Main – offiziell ohne Zugriff der US-Behörden.
Endpoint Security für Windows 7 (1/2015): Wer sich um die Sicherheit von Windows 7 kümmert Microsoft hat den grundlegenden Support für Windows 7 eingestellt. Es gibt zwar weiterhin Sicherheitsupdates, aber keine Fehlerbehebungen mehr. Weil der nächste Systemnachfolger noch unklar ist, behalten die meisten Unternehmen ihre 7er-Netzwerke. Aber bitte nur mit erweiterten Sicherheitsmaßnahmen.
CeBIT-Mittelstandslounge: Wie der Mittelstand zur Digitalisierung kommt Die CeBIT 2015 hat sich für ihre Mittelstandslounge einiges einfallen lassen, um der Digitalisierung den Schrecken zu nehmen. Das Konzept der Live-Arbeitsstationen zeigt, dass man wirklich mittelständische Unternehmer erwartet, die praktisch denken. Dirk Bongardt sagt, was sie in Halle 5 erwartet.
Vorschau auf die Hannover Messe 2015: Was die Hannover Messe 2015 plant Die Hannover Messe macht im April dort weiter, wo die CeBIT im März aufhört. Denn im Internet der Dinge sind Produktion und IT kaum mehr zu trennen. Die Vorschau auf die weltweit wichtigste Industriemesse zeigt aber auch, dass die Energiewende ein Dauerthema für die gesamte Fertigung bleibt.
Haftung für den Mindestlohn: Wie weit Auftraggeber für den Mindestlohn haften Das Mindestlohngesetz bringt seit 1. Januar 2015 eine Reihe neuer Pflichten für Arbeitgeber mit sich. Zugleich will der Gesetzgeber sicherstellen, dass jeder den Mindestlohn bekommt, auch von Nach- und Subunternehmen oder Zeitarbeitsfirmen. Sogar hierfür haftet noch der ursprüngliche Auftraggeber.
M2M im Internet der Dinge: Wo M2M-Kommunikation bereits Realität ist Das Internet der Dinge wird gewaltig auf die Netze gehen. Schon heute funken viele Maschinen und Geräte als Dauerdatenpunkte, vor allem in den Bereichen Consumer Electronics und Automotive. Die Notrufsysteme und Infotainment-Dienste werden in Zukunft eine deutlich stärkere Mobilfunkanbindung brauchen.
Aufbewahrungspflicht: Was zu Jahresbeginn in den Aktenvernichter darf Die meisten Firmenlenker merken sich als Faustregel die Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren und fahren damit nicht schlecht. Fehler passieren eher bei der Archivierung von elektronischen Dokumenten. Im schlimmsten Fall ist die Buchführung ungültig und das Finanzamt kassiert nach eigener Schätzung.