Kündigungsschutzklage: Wann die Frist für eine Kündigungsschutzklage endet Drei Wochen haben Arbeitnehmer Zeit, die Unwirksamkeit einer Kündigung festzustellen – so viel ist klar. Unklar ist aber mitunter, wann diese Frist genau beginnt. Ein Urteil des LAG Rheinland-Pfalz macht deutlich: Wann der Briefkasten geleert wird, ist egal; maßgeblich ist der Zeitpunkt der Zustellung.
Sicherheitspakete für Mac OS X 9/2014: Welcher Virenschutz für Mac etwas taugt Auch wenn ein Mac von Haus aus sicherer ist als ein Windows-System, sollten sich Selbstständige und Unternehmen nicht allein darauf verlassen, wenn es um Firmen- und Kundendaten geht. AV-TEST hat 18 Security-Pakete für Mac auf ihre Schutzleistung untersucht. Die Ergebnisse sind zum Teil haarsträubend.
Compliance: Was Compliance-Kontrolle für den Mittelstand kostet Sämtliche relevanten Gesetze, Regeln und Vorschriften zu kennen und einzuhalten, ist schon heute für mittelständische Unternehmen nicht leicht. Das Verbandsstrafgesetzbuch dürfte den Druck dieser Verantwortung weiter erhöhen. Compliance Management und Rechtssicherheit sind aber durchaus finanzierbar.
Weitergabekontrolle, Teil 3: Wie man Aktenordner für den Transport verschlüsselt Eine der wichtigsten Methoden zur Kontrolle der Weitergabe von Daten ist eine Verschlüsselung nach dem Stand der Technik. Das sollte bei digitalen Speichermedien selbstverständlich sein. Wo es aber um den Dokumententransport mit Papierunterlagen geht, braucht der Kurier andere Sicherheitsmaßnahmen.
Entgeltfortzahlung: Wie die Entgeltfortzahlung bei Krankheit geregelt ist Seit 20 Jahren gilt in Deutschland das Entgeltfortzahlungsgesetz einheitlich für Arbeiter und Angestellte. Es regelt Mitteilungs- und Attestpflichten ebenso wie die Dauer des Anspruchs. RA Sabine Wagner gibt einen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
Weitergabekontrolle, Teil 2: Wann Datenübertragungen nachvollziehbar sind Der Datenschutz verlangt für personenbezogene Daten unter anderem eine Weitergabekontrolle. Neben dem Transport von Datenträgern sind dabei auch Datenfernübertragungen abzusichern. Dafür müssen Unternehmen aber zuerst wissen, welche Transfers im Rahmen der Betriebstätigkeit stattfinden oder geplant sind.
Datendiebstahl: Warum Datendiebstahl eine Personalfrage ist Noch nie waren Firmendaten so gefährdet wie heute. Während sich Geheimdienste alle Freiheiten nehmen, suchen Cyberkriminelle nach Schwachstellen im System. Gegen eines aber helfen alle technischen Mittel nichts: gegen vertrauensselige Mitarbeiter hinter der Firewall und an ungeschützten Mobiltelefonen.