Fragen im Vorstellungsgespräch: Welche Fragen im Vorstellungsgespräch verboten sind Sowohl Stellenbewerber als auch Geschäftsführer und sogar Personaler sind in vielen Fällen unsicher, was in einem Bewerbungsgespräch zur Sprache kommen darf. RA Sabine Wagner hat deshalb eine kompakte Liste der Themen zusammengestellt, bei denen Unternehmen unter Umständen eine AGG-Klage riskieren.
Verfügbarkeitskontrolle, Teil 1: Wer Firmen zur Verfügbarkeitskontrolle verpflichtet Neben Vertraulichkeit und Integrität gehört die Verfügbarkeit zu den elementaren Forderungen der Datensicherheit. In allzu vielen Unternehmen glauben die Verantwortlichen, dass zuverlässige Backups dafür ausreichen. Doch das ist zu kurz gedacht: Verfügbarkeitskontrolle ist weitaus vielfältiger.
Selbstanzeige: Was eine Selbstanzeige mit Strafzuschlag kostet Die EU predigt Sparsamkeit, der Papst lebt Bescheidenheit und die Luft wird langsam dünn für Steuersünder mit Konten in der Schweiz – besonders seit die Finanzminister der Bundesländer neue Regelungen für die Selbstanzeige beschlossen haben. Sie machen den Ausstieg für reuige Sünder deutlich teurer.
IT-Performance-Management, Teil 3: Welche Anwendung zuerst rechnen lassen darf IT-Ressourcen sind immer endlich. Mit einem Application Performance Manager können Unternehmen die Leistung ihrer Anwendungen kontrollieren und optimieren. Welche Priorität eine Excel-Übersicht genießt, hängt aber auch davon ab, wer der Anwender ist. Und damit kommt der Datenschutz ins Spiel.
Gesetzliche Kündigungsfristen: Wer gegen gestaffelte Kündigungsfristen klagt Die gesetzlich vorgesehene Staffelung der Kündigungsfristen nach Betriebszugehörigkeitsdauer sieht so aus, als würden jüngere Mitarbeiter benachteiligt. Ein Fall von Altersdiskriminierung? Keineswegs, befand das Hessische LAG. Ein Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz liege nicht vor.
Cicada 3301: Wer Web und Welt auf Spurensuche lockt Wer steckt hinter Cicada 3301? Ein Geheimdienst? Anonymous? Ein privater Think Tank? Und soll das rätselhafte Projekt wirklich Kryptotalente anlocken? Seit zwei Jahren lässt eine unbekannte Organisation Tausende von IT-Experten weltweit Rätsel lösen. Anfang 2014 startete die Jagd in die dritte Runde.
IT-Performance-Management, Teil 2: Wann Network Performance Management weiterhilft Die Leistungsfähigkeit der betrieblichen IT beeinflusst maßgeblich die Geschwindigkeit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Prozesse im Unternehmen. Engpässe im Netzwerk sind aufgrund des hohen Grads an interner Vernetzung besonders kritisch. Genau hier setzt das Network Performance Management an.