Robotik und KI studieren: Wo man gleichzeitig Robotik und KI studieren kann Der Robotikmarkt ist längst noch nicht ausgereizt. Besonders lernende Systeme wie Cobots, die Arbeitsabläufe Hand in Greifer mit menschlichen Kollegen erledigen, sind unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Dieser rasanten Entwicklung tragen neue Studienkombinationen aus KI und Robotik bereits Rechnung.
Deception-Technologie: Wo Deception-Technologie ihre Köder auslegt Irgendwann kommen Angreifer in jedes Netz. Aus dieser bitteren Erkenntnis heraus hat man Deception-Technologie entwickelt, die Eindringlinge nicht abwehrt, sondern versucht, sie von den unternehmenskritischen Daten fernzuhalten. Über Köder werden die Hacker in virtuelle Netzwerkumgebungen gelockt.
Berufsbild Lizenzmanager: Was Lizenzmanager gegen Wildwuchs unternehmen Von CDs im Karton über Kerne und VMs bis zu Cloud-Abos, Wartungsverträgen und Serverless-Apps – damit die Kosten von Software und Services nicht aus dem Ruder laufen, gibt es Lizenzmanager. Der Beruf bietet heutzutage eine fast uferlose Vielfalt an Aufgaben und bringt enorme Verantwortung mit sich.
Cloud Services aus Österreich: Was Cloud Services aus Österreich leisten Verantwortungsbewusste Unternehmen wollen ihre Daten in der Nähe wissen. Österreichische Dienstleister bieten Clouds, die europäische DSGVO-Standards nicht nur einhalten, sondern oft auch übertreffen. Gerade in hybriden IT-Landschaften sind gute Anbieter, die bei der Migration helfen, Gold wert.
Berufsbild Netzwerkarchitekt: Wie Netzwerkarchitekten für Durchsatz sorgen Die Digitalisierungslandschaft erlebt immer wieder dynamische Veränderungen: Wo gestern noch Datensilos standen, müssen heute leistungsfähige Netzwerke aufgespannt werden. Und sie müssen dem wachsenden Bedarf standhalten. Netzwerkarchitekten sind die pragmatischen Visionäre dieser Entwicklung.
New Work in Österreich: Wer von flexibler Arbeit profitiert Das Grazer Becken und Bangalore liegen heute nur einen Mausklick entfernt. Telearbeit umfasst mehr und mehr projektbezogene virtuelle Teams über Länder und Zeitzonen hinweg. In diesen hybriden, ephemeren Arbeitswelten braucht es gut organisierte Homeoffice-Lösungen. Und eiserne Selbstdisziplin.
Berufsbild Social-Media-Analyst: Warum Fans folgen und Kunden kaufen Unternehmen mit aktiver Social-Media-Präsenz können ihre Kanäle auf Instagram, Twitter, TikTok etc. nach dem Prinzip möglichst breiter Sichtbarkeit bedienen. Oder sie untersuchen systematisch und strategisch, was den größten Erfolg verspricht – eine herausfordernde Aufgabe für Social-Media-Analysten.