Edge Computing im Einsatz
Wo die ersten Edge-Kästen an der Straße stehen

Lange war von Edge Computing nur die Rede, mittler­weile kann man die ersten Lö­sun­gen im prak­ti­schen Ein­satz be­stau­nen. Zu­gleich kom­men immer mehr spe­zielle Pro­dukte auf den Markt, die als Edge-Rechen­zentrum ein­ge­setzt werden kön­nen oder sollen. Die Kon­zepte der An­bie­ter sind durch­aus unterschiedlich.

Digitale Infrastruktur im deutschen Südwesten
Wie die Netze im deut­schen Süd­westen ge­spannt sind

Durch keinen anderen Inter­net-Knoten flie­ßen mehr Daten: Mehr als 6 Tera­bit schie­ßen jede Sekun­de durch den DE-CIX, der red­un­dant in sieben Rechen­zentren in Frank­furt unter­ge­bracht ist. Beste Vor­aus­setzungen also für eine breit­ban­dige digi­tale In­fra­struk­tur in der ge­sam­ten Region – möchte man meinen.

5G-Netze
Wer in Deutschland die 5G-Netze aufbaut

Drei Platzhirsche, ein Heraus­forderer: Vier Bieter treten an, wenn – wohl Ende März 2019 – die Fre­quenzen für den Mobil­funk­standard 5G unter den Hammer kommen. Dabei steht noch nicht ganz fest, worauf sie eigent­lich bieten. Unter­dessen müssen die Stadt­werke weiter um ihre Aus­bau­optionen bangen.

Digitale Infrastruktur
Wo Firmen das beste Netz bekommen

Mittelfeld statt Spitzen­platz, künf­ti­ger Ab­stieg wahr­schein­lich: Diese er­nüch­tern­de Pro­gnose gilt kei­nem Fuß­ball­verein, son­dern der di­gi­ta­le­n In­fra­struk­tur in Deutsch­land. Die kann regio­nal aller­dings deut­lich vom Bun­des­durch­schnitt ab­weichen – auch nach oben. Ent­schei­dend wird jetzt die 5G-Um­setzung werden.

RZ-Netze
Wie Datacenter ihre Netze fit für 25/40GBase-T machen

Durch (I)IoT-An­wendungen, Edge Com­puting und der In­dustrie 4.0 steigt der Druck auf die Data­center. Zeit also, das eigene Rechen­zentren für die Zu­kunft zu rüsten. Ein System­ansatz für 25/40GBase-T mit Cat 8.1 und mit op­ti­mier­ten RJ45 Steckern ver­spricht Rück­wärts­kompatibilität und ein­fache Upgrades.

Projekt Terranova
Warum Terra­nova für Tera­hertz-Funk­netze forscht

Die steigende Zahl ver­netzter IoT-Ge­rä­te wird eine schier un­ab­seh­bare Flut von Da­ten er­zeu­gen. Noch drückt die fünfte Mo­bil­funk­gene­ra­tion nicht mit voller Last in die Rec­hen­zentren, da zeich­net sich schon ab, dass die von 5G ge­nutz­ten Fre­quenz­bänder mit­tel­fristig nicht mehr aus­rei­chen werden.

Netzwerkmarkt, Teil 1
Wer die Weit­verkehrs­netze beherrscht

Make or buy? Das Unternehmen Extreme Networks hat sich durch organisches Wachstum sowie zahlreiche Zukäufe in vier Jahren von Platz 13 auf Platz 3 der weltgrößten Netz­anbieter zu einem Milliarden­konzern hoch­geschaukelt. Was das für die Branche bedeutet, hat Dr. Harald B. Karcher zusammengefasst.