Cloud Computing und Datenschutz
Wer für den Datenschutz in der Cloud haftet

Ein Backup ins Internet, die Kundenkartei als SaaS oder die volle Ressourcenplanung aus der Cloud – fast immer gelangen personenbezogene Daten aus dem Unternehmen. Wer muss nun für ihren Schutz garantieren, der Dienstanbieter oder der Auftraggeber? Das Gesetz hat eine klare Antwort: sowohl als auch.

Wo das Gleichbehandlungsgesetz die Praxis trifft

Ob die Welt seit Einführung des AGG gerechter ist? Mit Eiertanz und Aufbewahrungspflichten müssen sich KMU ebenso herumschlagen wie Großkonzerne. Wenigstens ist die gefürchtete Prozesslawine ausgeblieben. Die Fachredaktion anwalt.de sichtet den Klageeinlauf und zieht eine Zwischenbilanz.

Die AGG-Klauseln gelten auch für Webshops

Seit dem Gleichbehandlungsgesetz starren Unternehmen wie gebannt auf Stellenausschreibungen und Bewerbergespräche. Aus dem Blick geriet dabei die Reichweite des Gesetzes. Es ist nämlich auch im Zivilrecht zuständig, z.B. im Online-Vertrieb. Hier ist wichtig: Die Fristen sind deutlich knapper.

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
AGG
Wer nichts mehr macht, macht alles richtig

Ein Gesetz, das mehr Gerechtigkeit bringen sollte, verwandelt sich in Überdosis vom ehrenwerten Anliegen zum Gift für den Mittelstand. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz AGG öffnet Abzockern Tür und Tor und erstickt unternehmerischen Elan schon bei der Einstellung.