5 Wege zum programmierten Datenverlust

Es ist witzig gemacht, hat jedoch einen alarmierenden Hintergrund: Das ironische Zeichentrickfilmchen von Kroll Ontrack skizziert fünf Fehler, die Unternehmen tunlichst unterlassen sollten, damit sie ihre Datensicherungen im Notfall restaurieren können. Denn Sicherung und Wiederherstellung haben ganz normale Tücken.

Anzeige
Warum SOA gut fürs Geschäft ist

Weil Serviceorientierte Architektur genau darauf ausgerichtet ist. Das IT-Konzept geht von konkreten Geschäftsprozessen aus und bildet daraus passende Bausteine. So bleibt die Arbeit im Unternehmen von der Technik unbehelligt und geht besser voran. Gerald Strömer erklärt auf dieser Microsite, wie das geht.

Serverleistung und Speicherplatz, Teil 3
Wie viel Speicher fürs Unternehmen reicht

Speicherplatz lässt sich sehr gut zentral vorhalten, flexibel zuweisen und für gemeinsamen Zugriff verwalten. In diesem Schwerpunktbeitrag von Sabine Philipp erweisen sich NAS und SAN als bewährte Konzepte. Im Zusammenhang mit den neuen Cloud-Techniken werden sie noch einmal neu wichtig.

Wie Clouds im Unternehmen arbeiten

Die Technologie ist mittlerweile so weit fortgeschritten, dass sich immer kompaktere „Rechenzentren“ im eigenen Haus lohnen können. Solche Private Clouds wollen zwar fachmännisch gepflegt werden, doch sie haben einen großen Vorteil: dass die Daten unter Dach und Fach bleiben.

Welche Informationen IT-Kontrollsoftware auswirft

Die installierten Agenten der Managed-Service-Software können nicht anders, als ausschließlich technische Daten abfragen. Das hat durchaus sein Gutes: Auf diese Weise bleiben die Anforderungen an den Datenschutz gewahrt und die Sorge vor übereifriger Mitarbeiterkontrolle unbegründet.

Wie viel Bandbreite Webkonferenzen brauchen

Flaschenhals ist in der Regel der Upload, besonders wenn mehrere denselben ADSL-Anschluss nutzen. Als Faustregel gilt: Lieber ohne Video, dafür mit ordentlichem Ton. Was für die praktische Gesprächsführung sonst noch wichtig ist, sagt Fachmann Torsten Birke in diesem Beitrag von Sabine Philipp.

Anzeige
Welche Prozesse auf Daten angewiesen sind

Alle. Hinter jedem Geschäft, das gut läuft, steht heute eine gute Datenbank. Dennoch müssen sich Entscheider bei der Auswahl oft mühsam gegen kurzsichtige Bastellösungen behaupten. Warum man von einem ordentlichen System viel verlangen darf und muss, setzt diese Microsite auseinander.