Zum Inhalt springen
  • Aktuell
    • Top-Storys
    • Gastbeiträge
    • O-Töne
    • Videos
  • Gedruckt
    • IT & Karriere
    • Made in Germany
    • Made in Austria
  • Gesponsert
    • Heise Business Services
    • heise meets …
    • Heise RegioConcept
    • invidis consulting
  • Startseite
  • Wissen
  • Big Data (Seite 2)
heise meets …

Big Data

Data Scientist: Was ein Data Scientist alles aus Daten liest

© NicoElNino – stock.adobe.com

Ordnung im Chaos erkennen, Signale aus dem Rauschen filtern, den Weg zu umwälzenden Entscheidungen bereiten: So lassen sich die Aufgaben beschreiben, die industrielle Datenanalysten/Data Scientists zu bewältigen haben. Die Messlatte liegt hoch, gilt es doch, unterschiedlichste Anforderungen zu erfüllen.

Prozessoren für künstliche Intelligenz: Wer Prozessoren für neuronale Netze erfindet

© Kneron, Inc.

Mit dem Internet of Things und sozialen Medien wachsen die ver­füg­baren Daten­massen ex­ponentiell an und damit das Grund­material für KI-Analysen. Doch bei dem Versuch, dem un­über­schau­baren Daten­wust Er­kennt­nisse ab­zu­ringen, braucht es neben neuen Vor­gehens­weisen an­scheinend auch neu­artige Hardware.

Berufsbild Data Artist: Wer Big Data erst anschaulich macht

© Blue Planet Studio – fotolia

Sie verbinden IT-Kenntnisse, Statistik-Know-how und Mathe­matik mit künst­lerischem Talent. Data Artists werten Informatio­nen aus und visualisieren Daten in Info­grafiken. So machen sie komplexe Zusammen­hänge im Business ver­ständlich und schaffen Ent­scheidungs­grundlagen für Fach­abteilungen und Management.

Gaia-X und der Mittelstand: Warum Gaia-X gerade den Mittel­stand angeht

© Hans-Joachim Rickel – BMBF

Wenn der Bund sich an IT versucht, ist das Miss­trauen auto­matisch groß – nicht ganz ohne Grund. Bei der über­greifen­den Cloud-Initiative Gaia-X jedoch will sich der Staat betont zurück­halten. Speziell der Mittel­stand könnte von einem eigenen, sozial­verträg­lichen Weg in die Daten­wirtschaft profitieren.

Nachhaltige Rechenzentren: Was Datacenter für den Klima­schutz tun können

© Super Micro Computer

2012 gab es weltweit 500.000 Rechen­zentren, die den globalen Daten­verkehr ab­wickelten. Dagegen gibt es heute laut IDC mehr als 8 Millionen Data­center. Der Sieges­zug von Smart­phone-Nutzung, IoT-Anwendungen und Big-Data-Analysen hat zu diesem massiven An­stieg geführt. Das hat aber seinen Preis.

Geoinformatik: Wer mit Umwelt­daten umgehen kann

© Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Der Klima­wandel treibt nicht nur die Freitags­jugend auf die Straßen, sondern ver­schiebt derzeit auch die stra­te­gischen Gewichte vieler Unter­nehmen. Zu­gleich wandelt sich die politische Förder­land­schaft in Richtung Nach­haltig­keit. Spezia­li­siert auf die nötigen Um­welt­daten ist vor allem die Geoinformatik.

Gaia-X: Was über Gaia-X zu wissen ist – und mehr

© Louis Maniquet – Unsplash

Nur wer vor allem die Chancen des digitalen Wandels sieht, geht mit Elan an die Lösung der Probleme heran. Die Bundes­regierung tut mit Gaia-X das ihre. Ende Oktober wurde auf dem Digital-Gipfel dieses ehr­geizige Projekt vorgestellt, das Europa selig machen soll. Digital­wirtschaft tickt aber anders.

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 … Seite20 Weiter →
Heise Business Services
Wichtige Themen

Arbeitsrecht Big Data Cloud Compliances CRM Cybercrime Digitalisierung DSGVO E-Commerce E-Government Energien Fachkräfte Finanzierung Geschäftsmodelle Human Resources Industrie 4.0 Infrastruktur IoT IT Security Liquidität Lizenzen Logistik Marketing Messen Nachhaltigkeit Netzwerke Open Source Rechenzentren Social Media Software Start-up Steuern Technologien Verträge Weiterbildung

Weitere Themen

Apps Arbeitsmarkt Ausbildung Auslandsmärkte Cloud Computing Datenschutz Digitalisierung E-Government Erneuerbare Energien Europa Exporte Fachkräftemangel Finanzen Finanzmarkt Forschungsprojekte Importe Industrie 4.0 IT-Sicherheit Know-how Kommunalverwaltung Konsumenten Mittelstand Mobilgeräte Mobilität Open Source Personalpolitik Politik Recht Smartphones Statistiken Studien Termine Unternehmen Veranstaltungen Wirtschaft

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • just 4 business
  • Datenschutz
  • Impressum