CRM als Unternehmensstrategie: Kundenbeziehungen wollen gepflegt sein Eigentlich ist Customer Relationship Management (CRM) eine gute Sache. Nur sollten Unternehmen nicht vergessen, dass Software allein wenig hilft. Effektive Kundenbindung ist vielmehr eine Strategie, die gelebt werden muss, betont Wolfgang Schwetz in diesem Grundsatzbeitrag von Sabine Philipp.
Service-Oriented Architecture, Teil 1: SOA optimiert Geschäftsprozesse modular Serviceorientierte Architekturen können Geschäftsprozesse auf die IT-Landschaft eines Unternehmens übertragen. SOA liefert Ergebnisse, die nicht nur Spezialisten etwas sagen, sondern kaufmännische Fragen direkt beantworten.
Business Intelligence: Kluge Systeme unterstützen Entscheidungen So genannte Business-Intelligence-Software liefert dem Unternehmer auf Knopfdruck alle Informationen, die er für seine Entscheidungen braucht. Gute Systeme warnen automatisch, wenn bestimmte Grenzwerte überschritten werden oder die Ergebnisse nicht plausibel sind.
Kundendaten: Kundendaten richtig nutzen und schützen Kundendaten sind für jedes Unternehmen extrem wertvoll und lassen sich vielfältig nutzen. Aber nicht alles, was technisch geht, ist rechtlich erlaubt. Schaden droht auch, wenn die Daten gestohlen werden. Auf beide Themen geht Sabine Philipp in ihrem Beitrag näher ein.