Mendix World 2020: Was mit Mendix 9 alles möglich ist Vom 1. bis 4. September fand die Mendix World 2020 statt – nicht in Rotterdam, sondern im Web. Hauptereignis der Hauskonferenz war die Vorstellung von Mendix 9. Es bringt einen komplett überarbeiteten Data Hub, neue Workflows und Vorlagen, außerdem wird es mehr Marktmöglichkeiten für Entwickler geben.
Autonome Schiffe: Wo Frachter ohne Kapitän unterwegs sind In gewisser Hinsicht haben es autonome Schiffe leichter als autonome Autos: Einen Großteil der erforderlichen Sensorik haben sie sowieso schon an Bord: Echolot, Radar, GPS etc. Etliche der Pilotprojekte geben der neuen Digitalmarine gleich noch umweltverträglichere Elektroantriebe mit auf die Reise.
Berufsbild Machine Learning Engineer: Wer intelligente Maschinen anlernt Wenn es darum geht, künstliche Intelligenz in die praktische Anwendung zu bringen, sind Experten gefragt, die Software-Plattformen zum Laufen bringen und in der Lage sind, die Algorithmen zu optimieren. Machine Learning Engineers gehören deshalb derzeit zu den umworbenen Stars der KI-Branche.
Arbeit 4.0: Was als Arbeit 4.0 auf uns zukommt Die digitale Arbeitswelt besteht aus weit mehr als E-Mails, Datenbanken und Firmennetzwerk. Ob Zusammenarbeit in dezentralen Teams und mit Maschinen, agile Planung oder Online-Marketing: Die Digitalisierung erfasst inzwischen alle Branchen und jeden Arbeitsbereich – und das ist erst der Anfang.
Frank S. Jorga über Online-Identifizierung mit KI: Wie digitale Identitäten das Online-Geschäft sichern Das Risiko für Online-Händler ist hoch. Noch höher ist es für Banken, Versicherungen etc., die mehr und mehr auf Abschlüsse im Internet setzen. Gefordert ist hier ein absolut sicheres Ident-Verfahren. Aber keine Einzellösung, sondern eine übergreifende Prüflogik, die einfach und schnell funktioniert.
ISA+: Wie Kommunen mit ISA+ in die Informationssicherheit starten Um auch kleineren Kommunen den Weg zu einem Informationssicherheitsmanagement zu ebnen, wurde im Bayerischen IT-Sicherheitscluster die ISA+Informations-Sicherheits-Analyse entwickelt, die jetzt in der aktualisierten Fassung 2020 vorliegt. 50 praxisorientierte Fragen erfassen zunächst den Status quo.
Industrielle KI-Anwendungen: Wo die Industrie schon mit Machine Learning arbeitet Wissenschaft und Industrie sind sich derzeit uneinig, wie es um den Einsatz von künstlicher Intelligenz bei deutschen Unternehmen bestellt ist – die Ansichten gehen stark auseinander. Fest steht jedoch, dass viele Firmen bereits KI-Technik in ihre Produktionsprozesse und Dienstleistungen integrieren.