Zum Inhalt springen
  • Aktuell
    • Top-Storys
    • Gastbeiträge
    • O-Töne
    • Videos
  • Gedruckt
    • IT & Karriere
    • Made in Germany
    • Made in Austria
  • Gesponsert
    • Heise Business Services
    • heise meets …
    • Heise RegioConcept
    • invidis consulting
  • Startseite
  • Wissen
  • Energien (Seite 2)
Heise Business Services

Energien

Kühlkonzepte für Supercomputer: Was Super­computer auf Betriebs­temperatur hält

© Veronika Hohenegger – LRZ

Stärkere Hoch­leistungs­rechner haben einen Energie­bedarf von 15 Mega­watt und mehr. Kein Wunder also, dass sich die HPC-Anlagen in Garching, Stuttgart, Darm­stadt oder Wien nach effizienten Kühl­lösungen um­ge­sehen haben. Eine Warm­wasser­kühlung ist bei diesen Größen­ordnungen oft das Mittel der Wahl.

Smart Grids für Bayern: Wie der Netz­ausgleich durch Sektoren­kopplung gelingt

© Jennifer Braun – Next Kraftwerke

PV- und Biogasanlagen haben den Energie­mix im Flächen­land Bayern gewaltig ver­ändert. Hinzu kommt, dass der Süden den Strom ver­braucht, den der Norden pro­duziert. Die Strom­netze sind aber nur ein Segment der Energie­landschaft. Sektoren­kopplung und Smart Grids lauten derzeit die Schlüsselstrategien.

Abwärmenutzung in Rechenzentren: Wie Datacenter mit Ab­wärme ganze Wohn­viertel heizen

© Cloud&Heat Technologies GmbH

Wenn die Power Usage Effective­ness nach unten drängt und Werte um 1 erreicht, ist schon alles gut, mag so mancher denken. Noch mehr Nutzen – und weniger Kohlen­dioxid – ließe sich erzielen, wenn die IT stärker in Abwärme­nutzung investieren würde. Einige clevere Beispiele sind bereits Realität.

Smart Grids in Österreich: Wo Sektoren­kopplung neue Netze testet

© Wien Energie GmbH

Die Versorgungs­netze der nahen Zu­kunft werden intel­li­genter und kom­plexer sein als heute. Bis­lang sind die öster­reichi­schen Netze noch stark zen­tra­li­siert, zudem spielen die Strom­kunden eher eine passive Rolle. Das soll sich ändern. Der Um­stieg auf künftige Smart Grids ist bereits in vollem Gange.

Stromversorgung im Rechenzentrum: Was Elektriker für den White­space vorschlagen

© Legrand

Rechenzentren sind so unter­schiedlich wie ihre Betreiber. Das gilt auch für die Strom­versorgung und -verteilung. Doch bei allen sollen die IT-Systeme möglichst energie­effizient und stabil laufen. Neue Techniken ins­besondere für den White­space-Bereich mit der aktiven IT-Technik bringen frischen Wind.

Nachhaltigkeit im Rechenzentrum: Wie nach­haltige Rechen­zentren gebaut sind

© SpaceNet AG

2008 war Green IT ein viel diskutiertes Thema und sogar Schwer­punkt der CeBIT. Bald darauf wurde es sehr ruhig um die Möglich­keiten, beim Betrieb von IT Energie zu sparen. Im Hinter­grund wurde jedoch weiter an ent­sprechen­den Tech­niken ge­arbeitet. An­ge­sichts der Klima­katastrophe sind sie aktueller denn je.

Software-defined Power: Wie Micro­grids den RZ-Strom­verbrauch steuern

© Riello

Zwei Trends könnten einander im Rechen­zentrum sinn­voll er­gänzen: in­telli­gente Me­cha­nis­men bei der Energie­nutzung und -verteilung sowie die Virtuali­sierung, die mittel­fristig auch auf die Energie­versorgungs­komponenten der Data­center aus­ge­dehnt werden könnte: Software-defined Power heißt das Stichwort.

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 … Seite9 Weiter →
Heise RegioConcept
Wichtige Themen

Arbeitsrecht Big Data Cloud Compliances CRM Cybercrime Digitalisierung DSGVO E-Commerce E-Government Energien Fachkräfte Finanzierung Geschäftsmodelle Human Resources Industrie 4.0 Infrastruktur IoT IT Security Liquidität Lizenzen Logistik Marketing Messen Nachhaltigkeit Netzwerke Open Source Rechenzentren Social Media Software Start-up Steuern Technologien Verträge Weiterbildung

Weitere Themen

Apps Arbeitsmarkt Ausbildung Auslandsmärkte Cloud Computing Datenschutz Digitalisierung E-Government Erneuerbare Energien Europa Exporte Fachkräftemangel Finanzen Finanzmarkt Forschungsprojekte Importe Industrie 4.0 IT-Sicherheit Know-how Kommunalverwaltung Konsumenten Mittelstand Mobilgeräte Mobilität Open Source Personalpolitik Politik Recht Smartphones Statistiken Studien Termine Unternehmen Veranstaltungen Wirtschaft

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • just 4 business
  • Datenschutz
  • Impressum